Dolmen von Wilsen
Archäologischer Fundplatz in EuropaBauwerk in KuchelmißDolmenGeographie (Kuchelmiß)Grabbau in Europa ... und 4 mehr
Großsteingrab im Landkreis RostockKugelamphoren-KulturNordgruppe der TrichterbecherkulturSchalenstein

Die erweiterten Dolmen von Wilsen liegen zwischen den Ortsteilen Wilsen und Wilser Hütte, von Kuchelmiß. Sie liegen nördlich der L11 (Straße) von Langenhagen nach Kuchelmiß im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern. Es sind neolithische Megalithanlagen mit den Sprockhoff-Nrn. 382 und 383. Die Großsteingräber vom Typ erweiterter Dolmen lagen in Rollsteinhügeln und entstanden zwischen 3500 und 2800 v. Chr. als Anlagen der Trichterbecherkultur.
Auszug des Wikipedia-Artikels Dolmen von Wilsen (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Dolmen von Wilsen
L 11, Krakow am See
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 53.6802362 ° | E 12.3982259 ° |
Adresse
Großsteingrab Wilsen 1
L 11
18292 Krakow am See
Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Bei Google Maps öffnen