Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie
Europäische GeschichteForschungseinrichtung in Frankfurt am MainFrankfurt-HausenGegründet 1964Geschichtswissenschaftliches Forschungsinstitut ... und 3 mehr
Max-Planck-InstitutRechtsgeschichteRechtswissenschaftliches Forschungsinstitut

Das Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie (mpilhlt) in Frankfurt am Main ist eines von derzeit 86 Instituten der Max-Planck-Gesellschaft (MPG). Seit seiner Gründung im Jahr 1964 erforschen dort Wissenschaftler die Grundlagen zur Geschichte des Rechts in und jenseits von Europa. Bis zum 31. Dezember 2020 hieß es Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte (MPIeR).
Auszug des Wikipedia-Artikels Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie
Norbert-Wollheim-Platz, Frankfurt am Main Westend Nord (Innenstadt 2)
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 50.127956 ° | E 8.670521 ° |
Adresse
Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Campus Westend (Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Campus Westend; Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Campus I.G.-Farben; Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Campus IG-Farben;Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Campus IG Farben)
Norbert-Wollheim-Platz
60323 Frankfurt am Main, Westend Nord (Innenstadt 2)
Hessen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen