Festung Franzensfeste
Baudenkmal in FranzensfesteBauwerk in FranzensfesteErbaut in den 1830er JahrenFestung in EuropaFestung in Südtirol ... und 2 mehr
Franz II. (HRR) als NamensgeberÖsterreichisches Festungswerk an der Grenze zu Italien
Die Franzensfeste in der Gemeinde Franzensfeste im heutigen Südtirol (Italien) wurde von 1833 bis 1838 unter Kaiser Ferdinand I. erbaut und nach Kaiser Franz I. von Österreich, dem Monarchen der Planungsphase, benannt. Sie sollte die wichtige transalpine Verkehrsverbindung durch das Wipptal über den Brenner nach Norden sichern. Sie gilt als einziges reines Beispiel der neupreußischen Befestigungskunst auf k.-u.-k.-österreichischem Boden.
Auszug des Wikipedia-Artikels Festung Franzensfeste (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren).Festung Franzensfeste
LS/SP94, Wipptal
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Telefonnummer Webseite Weblinks In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 46.777541 ° | E 11.630074 ° |
Adresse
Festung Franzensfeste - Forte di Fortezza
LS/SP94
39045 Wipptal
Trentino-Südtirol, Italien
Bei Google Maps öffnen