place

Fort Tscha-M der Festung Warschau

Festung Warschau
FortRak4 DSC1633
FortRak4 DSC1633

Das Fort Tscha-M der Festung Warschau (auch Fort „Rakowiec“ genannt) war eines der kleineren Forts des inneren Fortgürtels Warschaus und diente der Kontrolle der Straße nach Krakau. Das ehemalige Fort befindet sich südwestlich der Warschauer Altstadt. Die russische Originalbezeichnung war Щ-M. Im Polnischen wird es auch nur als Verteidigungsstelle („Punkt oporu“) bezeichnet. Die Bezeichnung Tscha-M (das Anschlussfort Tscha lag westlich, Fort M ostwärts) deutet darauf hin, dass es sich um eines von drei nachträglich in die bestehende Verteidigungslinie eingefügten Werke handelte. Die in deutschen Militärkarten verwendeten Bezeichnungen der Warschauer Forts sind abgeleitet aus der deutschen Transkription der russischen Buchstaben. Dabei wurde Tscha (die Transkription von Щ ist schtsch) von Tsche (Ч, tsch) nur durch den angehängten Vokal unterschieden. Im Polnischen wurde das Fort nach der nahegelegenen und später in Warschau eingemeindeten Ortschaft Rakowiec benannt. Die Straßen Władysława Korotyńskiego, Waclawa Sierpinskiego, Szczepan Grzeszczyka umgeben die Parkanlage.

Auszug des Wikipedia-Artikels Fort Tscha-M der Festung Warschau (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Fort Tscha-M der Festung Warschau
Władysława Korotyńskiego, Warschau Ochota (Warschau)

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Fort Tscha-M der Festung WarschauBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 52.201231 ° E 20.974898 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Władysława Korotyńskiego 24B
02-123 Warschau, Ochota (Warschau)
Woiwodschaft Masowien, Polen
mapBei Google Maps öffnen

FortRak4 DSC1633
FortRak4 DSC1633
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Gwardia-Warschau-Stadion
Gwardia-Warschau-Stadion

Das Gwardia-Warschau-Stadion (polnisch Stadion Warszawski Klub Sportowy Gwardia Warszawa) ist ein Fußballstadion im Stadtbezirk Mokotów der polnischen Hauptstadt Warschau. Es dient hauptsächlich als Spielstätte des Sportvereins Gwardia Warschau, dessen Fußballabteilung über 20 Jahre der höchsten polnischen Fußballliga „Ekstraklasa“ angehörte, sowie 1954 polnischer Pokalsieger und 1957 polnischer Vizemeister wurde. Das Stadion war zudem in den Jahren 1955 bis 1975 mehrmals Austragungsort bei europäischen Fußball-Pokalwettbewerben der Vereinsmannschaften für den Sportklub Gwardia Warschau. Das Stadion, bietet zurzeit Platz für 9.000 Zuschauer. Seit dem Abstieg 2007/08 in die Klasa okręgowa, der sechsthöchste Spielklasse in Polen, spielt der Verein in den untersten Regionen des polnischen Ligafußballs. Das Stadion WKS Gwardia verfügt zwar über einen kleinen modernen Teil (eine kleine Tribüne in der Mitte der Hauptseite), der komplett überdacht und mit blauen Sitzschalen ausgestattet ist. Doch wird dieser von hohen Stufen dominiert, die größtenteils mit Holzbänken versehen sind. Die Sportanlage bietet etwa 9.000 Besuchern Platz, auch wenn diese durch die sportliche Misere des Sportvereins nicht annähernd benötigt werden. In seiner Erstligazeit war das Stadion mehrmals ausgebucht – vor allem in den Derbys gegen Legia Warschau. Vom 24. bis 30. Juli 1989 wurden im Stadion WKS Gwardia Warschau die IX. Internationalen Feuerwehrwettkämpfe des Weltfeuerwehrverbandes CTIF (Feuerwehrolympiade) veranstaltet. Zum Programm gehörten Traditionelle Internationale Feuerwehrwettbewerbe, Internationale Feuerwehrsportwettkämpfe und Internationale Jugendfeuerwehrwettbewerbe.Mittlerweile ist der Stadionbau in die Jahre gekommen und gleicht einer Ruine. Der Verfall wird überall sichtbar.

Pole Mokotowskie
Pole Mokotowskie

Pole Mokotowskie („Mokotów-Feld“; auch in der Mehrzahl Pola Mokotowskie – „Mokotów Felder“ benutzt) ist ein bedeutender Park in Warschau. Den Namen trägt das Gelände seit Anfang des 19. Jahrhunderts. Damals wurde es für militärische Exerzierübungen und -Vorstellungen genutzt. Bei den Kämpfen während des Militärputsches unter Józef Piłsudski vom 12. bis 15. Mai 1926 war Pole Mokotowskie Schauplatz von Gefechten zwischen regierungstreuen Truppen und Piłsudski-Einheiten. Ein Teil der Anlage wird heute auch als „Józef Piłsudski-Park“ bezeichnet, weil hier am 17. Mai 1935 die Trauerfeierlichkeiten zum Tode des polnischen Marschalls stattfanden. Der Park befindet sich zwischen dem Stadtteil Mokotów, den er somit Richtung Norden abschließt, und dem Innenstadtbezirk („Śródmieście“). Im Westen grenzt er an den Stadtteil Ochota. Er gehört mit einer Fläche von rund 60 Hektar zu den größten, wenn auch jüngeren Parkanlagen Warschaus. Sowohl eine Straßenbahn, die entlang der den Park heute durchschneidenden „Aleja Niepodległości“ (Unabhängigkeits-Allee) geführt wird, wie auch eine U-Bahn-Linie Warschaus haben hier Haltestellen. Bis zum Zweiten Weltkrieg war der heutige Park Teil eines rund 200 Hektar großen Geländes, das zu einem wesentlichen Teil vom Flughafen Mokotów und den der Technischen Universität in Warschau angegliederten Flugzeugwerken verwendet wurde. Ein Gedenkstein erinnert heute an diese Zeit. Neben Schrebergartenanlagen gab es im ostwärtigen Teil des damaligen Komplexes auch die Pferderennbahn Pole Mokotowskie, die 1939 durch die Eröffnung einer moderneren Anlage in Służewiec ersetzt wurde. Nach dem Krieg wurde im nun als Park gestalteten Gelände der Neubau der Polnischen Nationalbibliothek errichtet. Ebenfalls entstand am Rande des Parks ein dreiflügeliges Gebäude für das polnische Haupt-Statistikamt. Auch wurden verschiedene Sportanlagen in Parknähe angelegt. Die meisten Bäume des Parks wurden erst in den 1940er und 1950er Jahren gepflanzt. In den 1970er Jahren wurde der Park noch einmal neu arrangiert. Heute ist der Park ein beliebtes Ausflugsziel für Anwohner, wegen der angrenzenden Universitäten (Szkoła Główna Handlowa und TU) ist er auch Aufenthaltsplatz für Studenten. Es gibt rund 10 Bars und Restaurants im Park. Besonders in den Sommermonaten finden im Park häufig Großveranstaltungen (Kultur, Sport, Unterhaltung) statt. Neben dem Gedenkstein für den ehemaligen Flughafen gibt es ein neueres Hundedenkmal („Pomnik Szczęśliwego Psa“) und im äußersten Nordost-Zipfel ein Denkmal der polnischen Kavallerie. Wegen der hochwertigen innenstadtnahen Lage sind die Randflächen des Parkes attraktiv für Immobilienentwickler. In den letzten Jahren kam es deshalb vermehrt zu öffentlichen Auseinandersetzungen über eine weitere Entwicklung des Geländes.