place

Oll-Heinrich-Spring

Flusssystem ElbeGewässer in MagdeburgMagdeburger GeschichteQuelle in Sachsen-Anhalt

Der Oll-Heinrich-Spring war eine kleine Quelle westlich des Dorfes Westerhüsen im Bereich des Frohser Bergs im heutigen Sachsen-Anhalt.

Auszug des Wikipedia-Artikels Oll-Heinrich-Spring (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren).

Oll-Heinrich-Spring
Dodendorfer Weg,

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Oll-Heinrich-SpringBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 52.036545 ° E 11.673595 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Dodendorfer Weg

Dodendorfer Weg
39218 , Frohse (Schönebeck-Frohse)
Sachsen-Anhalt, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Erfahrung teilen

In der Umgebung

Wellenberge
Wellenberge

Als Wellenberge wird ein Höhenzug im Magdeburger Stadtteil Westerhüsen bezeichnet. Sie erheben sich bis zu einer Höhe von 87,7 Metern über NN und sind als Endmoräne ausgebildet. Ihre Entstehung erfolgte in der Eiszeit während des so genannten Petersberger Vorstoßes. Wie bei Endmoränen typisch, sind auch in den Wellenbergen Kiese und größere Geschiebe zu finden. Der Name „Wellenberge“ leitet sich vom welligen Charakter der Hügelkette ab. In älteren Veröffentlichungen findet sich auch die Bezeichnung Westerhüsensche Berge oder Westerhüser Berge, die wohl gleichfalls das Gebiet der Wellenberge bezeichnet. An der Nordostseite befindet sich der mit Bäumen bewachsene Volkspark Westerhüsen. Die Flächen westlich der Erhebung werden hauptsächlich landwirtschaftlich genutzt. Bis in die 1980er Jahre bestand eine Deponie. Dieses Gebiet ist heute mit einem Zaun gegen Betreten gesichert. Noch 1918 waren die Wellenberge baumlos, erst danach ergab sich die Aufforstung mit den Bäumen des heutigen Volksparks. In den 1850er Jahren erarbeitete der Botaniker Paul Ascherson eine Übersicht der Flora der Region Magdeburg. Für die Westerhüsensche Berge wurden das Vorkommen von Berg-Klee, Blaugrüne Segge, Deutscher Ziest, Golddistel, Großblumige Königskerze, Kleiner Wiesenknopf, Kletten-Igelsame, Ohrlöffel-Leimkraut, Purpur Tragant, Steppenfenchel aufgeführt. Bei den Westerhüsenschen Bergen wurde darüber hinaus das Auftreten von Sumpf-Segge angegeben.