place

Schloss Königshof

Baudenkmal (Burgenland)Bauwerk in BruckneudorfBezirk Neusiedl am SeeGeschichte NiederösterreichsGeschichte des Burgenlandes
KaisersteinbruchKaisersteinbrucher BruderschaftSchloss im BurgenlandSchloss in EuropaStift HeiligenkreuzÖsterreichisch-Ungarische Militärgeschichte
Schloss Koenigshof Theodor Festorazzo
Schloss Koenigshof Theodor Festorazzo

Das Schloss Königshof (ungarisch: Királyudvar, lateinisch: Aula regia) in Kaisersteinbruch war bis 1912 das Verwaltungszentrum der ungarischen Besitzungen des Stiftes Heiligenkreuz. Im Anschluss daran kam es in den Besitz des Österreichischen Bundesschatzes und in Eigenverwaltung der Heeresökonomie Königshof. Das Schloss befindet sich seit 2010 im Privatbesitz und wird seither stückweise restauriert.

Auszug des Wikipedia-Artikels Schloss Königshof (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Schloss Königshof
Königshofer Straße,

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Weblinks In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Schloss KönigshofBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 48.01086 ° E 16.71912 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Schloss Königshof

Königshofer Straße
2462 , Katastralgemeinde Kaisersteinbruch
Burgenland, Österreich
mapBei Google Maps öffnen

linkWikiData (Q2241982)
linkOpenStreetMap (2738940)

Schloss Koenigshof Theodor Festorazzo
Schloss Koenigshof Theodor Festorazzo
Erfahrung teilen

In der Umgebung