place

Santa Maria in Aquiro

Colonna (Rione)Kirchengebäude in EuropaMarienkircheTiteldiakonieTitelkirche
Weltkulturerbe Kirchen in römischer Altstadt (Italien)
Colonna S. Maria in Aquiro
Colonna S. Maria in Aquiro

Santa Maria in Aquiro, auch Santa Maria in Cyro ist eine Kirche in Rom. Sie ist zudem Titeldiakonie der römisch-katholischen Kirche, Pfarrkirche und Klosterkirche der Somasker. Darüber hinaus ist sie römisches Zentrum der Maria-von-Lourdes-Verehrung. Ihr heutiges äußeres Aussehen erhielt sie im Wesentlichen im späten 16. Jahrhundert, der Innenraum wurde in weiten Teilen im 19. Jahrhundert im neubarocken Stil gestaltet.

Auszug des Wikipedia-Artikels Santa Maria in Aquiro (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Santa Maria in Aquiro
Via in Aquiro, Rom Municipio Roma I

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Weblinks In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Santa Maria in AquiroBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 41.899972222222 ° E 12.478166666667 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Chiesa di Santa Maria in Aquiro

Via in Aquiro
00186 Rom, Municipio Roma I
Latium, Italien
mapBei Google Maps öffnen

linkWikiData (Q1552500)
linkOpenStreetMap (130920755)

Colonna S. Maria in Aquiro
Colonna S. Maria in Aquiro
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Hadrianeum
Hadrianeum

Als Hadrianeum (italienisch Tempio di Adriano) werden die imposanten Reste eines Tempels an der Piazza di Pietra in Rom bezeichnet, der zu Ehren des vergöttlichten römischen Kaisers Hadrian im Jahre 145 von seinem Nachfolger Antoninus Pius geweiht wurde. In antiken Quellen wird als „Hadrianeum“ mitunter auch das Mausoleum Hadrians, die Engelsburg, bezeichnet. Der Tempel, im korinthischen Stil erbaut, bestand ursprünglich mutmaßlich aus 13 weißen Marmorsäulen auf jeder Langseite und je 8 Säulen an den Schmalseiten. Dies lässt sich aus dem klassischen Bautyp eines oktastylen Peripteros rekonstruieren. Die Säulen erreichen einen maximalen Durchmesser von 1,44 Meter und eine Höhe von knapp 15 Metern. Das Podium des Tempels war 4 Meter hoch, 27 Meter breit und 45 Meter lang. Eine breite Treppe führte zum nach Osten ausgerichteten Tempel empor. Wie die Cella bestand das Podium aus Peperin. Mit hoher Wahrscheinlichkeit war sie mit Marmorplatten verkleidet. Eingebettet war das Heiligtum in eine 108 × 98 Meter messende Quadriportikus. Innerhalb der Cella befanden sich einst Reliefplatten mit personifizierten Darstellungen römischer Provinzen sowie einige darauf Bezug nehmende Waffenreliefs. Übrig geblieben sind vom Tempel, der einst gemeinsam mit dem Tempel des Mark Aurel die Mark-Aurel-Säule einrahmte, lediglich 11 der wahrscheinlich ehemals 13 korinthischen Säulen der nördlichen Längsseite der Ringhalle nebst Teilen des Gebälks, die nördliche Cellawand mit verbliebenen Befestigungsspuren der ehemaligen Verkleidungsplatten und das mächtige Podium. Bereits im 17. Jahrhundert scheinen nur noch diese Teile übrig gewesen zu sein, denn auf Anordnung von Papst Innozenz XII. wurden die Ruinen des Tempels in ein neues Zollhaus, das im typischen Barockstil errichtet wurde, integriert. Als gegen Ende des 19. Jahrhunderts das Zollamt zum Bahnhof verlegt wurde, gestaltete Virgino Vespignani die Anlage 1878 zum Sitz der römischen Börse und der Handelskammer um. Das Gebäude ist heute noch Sitz der Handelskammer Rom, die Wertpapierbörse besteht seit 1997 nicht mehr. Im Zuge der Umbauarbeiten in den Jahren 1878 und 1928 wurden die noch erhaltenen antiken Säulen und die Cellawand wieder freigelegt. Bis Ende 2008 wurde die Säulenfront grundlegend saniert.

Biblioteca Casanatense
Biblioteca Casanatense

Die Biblioteca Casanatense ist eine staatliche Bibliothek in Rom, Via S. Ignazio 52, die auf eine Stiftung des Kardinals Girolamo Casanate (1620–1700) zurückgeht und bis 1884 von den Dominikanern bei Santa Maria sopra Minerva betrieben wurde. 1701 wurde sie eröffnet, nachdem auf dem Gelände des Konvents ein eigenes Gebäude nach einem Entwurf des Architekten Antonio Maria Borioni fertiggestellt war, und den testamentarischen Bestimmungen des Kardinals entsprechend als öffentliche Bibliothek geführt. Während der ersten römischen Republik wurde die Bibliothek unter staatliche Kontrolle gestellt und war von 1810 bis 1814 Departementsbibliothek. Ihre Verwaltung erfolgte weiterhin durch die Dominikaner. Ihr Präfekt war Giacomo Alberto Magno, der für die Katalogisierung sorgte. Durch die Bestände Riccy und Baini Mitte des 19. Jahrhunderts während der Präfektur des Giacinto De’ Ferrari erweitert, erfolgte ein Ausbau in Form von Räumlichkeiten entlang der Via S. Ignazio. Von den rund 20.000 Büchern der Privatbibliothek des Kardinals sind allerdings nur wenige noch sicher im heutigen Bestand von nahezu 400.000 Bänden nachzuweisen, von denen 60.000 im Hauptsaal der Bibliothek in vergitterten Regalen stehen. Neben den ca. 6000 Handschriften und den über 2200 Inkunabeln sind 13.000 Drucke des 16. Jahrhunderts (Cinquecentine) vorhanden. Die Casanatense tauschte regelmäßig Dubletten von Manuskripten und Druckwerken mit der Römischen Inquisition, daher verfügt sie über ansehnliche Bestände zur Geschichte der katholischen Missionen in China vom 16. bis zum 18. Jahrhundert. Der Fondo Editti e bandi pontifici umfasst 71.000 gedruckte Dokumente vom Beginn des 16. Jahrhunderts bis 1870, wichtige Quellen zur Geschichte der Römischen Kurie und des Kirchenstaates. 1500 von diesen Bänden enthalten Material zur römischen Inquisition, dazu kommen 300 weitere aus anderen Beständen, die zusammen die Raccolta di bandi dell'Inquisizione Romana bilden. Etliche Bände beziehen sich auf die Tätigkeit des Stifters Casanate in der für Inquisition und Index zuständigen Kardinalskongregation.Rund 300 von den Handschriften sind illuminiert. Darunter befinden sich liturgische Rollen aus Benevent wie die Exultet-Rolle Cas. 724/III (früher B.I. 13) aus dem 12. Jahrhundert. Die Rollen Cas 724/I und 724/II sind ein Pontificale und ein Benedictionale, ebenfalls aus Benevent. Zu den reinen Texthandschriften gehören Canones apostolorum aus dem 8. Jahrhundert, der Liber Maioris Ecclesiae Beneventanae, mit einem Kalender des 9. Jahrhunderts, ein Pontificale Romanum aus dem 11. Jahrhundert. 1873 wurde das Dekret über die Verstaatlichung kirchlicher Bibliotheken auch auf Rom angewandt. Zunächst wurde den Dominikanern Personal aus der benachbarten römischen Nationalbibliothek zur Seite gestellt und die Verwaltung vereinheitlicht. Präfekt blieb weiterhin ein Dominikaner, nämlich Pio Tommaso Masetti, doch wurde ihm als Verwaltungsfunktionär Prof. Gilberto Govi an die Seite gestellt. Zum Gebäude der Nationalbibliothek wurde auch ein Übergang geschaffen; die Verwaltung der Bibliothek erfolgte gemeinsam mit der Biblioteca Vittorio Emanuele II. 1884 endete der vom Orden gegen die Verstaatlichung der Bibliothek angestrengte Prozess mit einer Niederlage. Daraufhin wurde das dominikanische Bibliothekspersonal vollständig durch Beamte des Königreiches ersetzt, die dem Ministero dell'Istruzione Pubblica unterstellt waren. 1898 wurde der Eingang zur Bibliothek in die Via Sant’Ignazio verlegt, nachdem auch die Räumlichkeiten erweitert worden waren. Hinzu kamen Räume im Mezzanin. Wesentlich zur Reorganisation der Casanatense haben im 20. Jahrhundert ihre Direktoren Ignazio Giorgi (1899–1923) und Luigi De Gregori (1925–1936) beigetragen. Eine letzte Erweiterung erfolgte 1978, als eine Reihe von Räumen im secondo piano, auf der Seite des Innenhofes, hinzugefügt wurde. In dem Gebäudekomplex des ehemaligen Dominikanerkonvents, der auch Insula Sapientiae genannt wird, befindet sich neben der Casanatense seit 1988 auch die Parlamentsbibliothek (Polo bibliotecario parlamentare). Die Sammlungsschwerpunkte, anfangs enzyklopädisch umfassend, konzentrierten sich zunächst auf traditionelle theologische und technologische Bereiche, für kurze Zeit auch auf Studien zum Römischen Recht, zur Wirtschaft und zur Stadt Rom. Ab 1975 wurde das Haus, bis dato dem Ministero della Pubblica Istruzione unterstellt, dem Ministero per i Beni Culturali e Ambientali zugeschlagen. Der Schwerpunkt verlagerte sich auf bibliothekarische und bibliographische Thematiken. 1990 bis 2001 war Angela Adriana Cavarra Direktorin und Nachfolgerin von Serrai, Di Cesare und Janni. Ihr folgte von 2001 bis 2004 Gianni Bonazzi, doch übernahm Cavarra zum 1. Januar 2005 das Amt erneut.

Pantheon (Rom)
Pantheon (Rom)

Das Pantheon (altgriechisch Πάνθειον (ἱερόν) oder auch Πάνθεον, von πᾶν pān „all“, „gesamt“, und θεός theós „Gott“) ist ein zur Kirche umgeweihtes antikes Bauwerk in Rom. Als römisch-katholische Kirche lautet der offizielle italienische Name Santa Maria ad Martyres (lateinisch Sancta Maria ad Martyres). Nach einer seit dem Mittelalter gebräuchlichen Namensform Sancta Maria Rotunda wird das Bauwerk in Rom umgangssprachlich auch als La Rotonda bezeichnet. Das möglicherweise bereits unter Kaiser Trajan um 114 n. Chr. begonnene und unter Kaiser Hadrian zwischen 125 n. Chr. und 128 n. Chr. fertiggestellte Pantheon hatte mehr als 1700 Jahre lang, bezogen auf den Innendurchmesser, die größte Kuppel der Welt. Es gilt als eines der am besten erhaltenen Bauwerke der römischen Antike. Das Pantheon besteht aus zwei Hauptelementen: einem Pronaos mit rechteckigem Grundriss und Tempelfassade im Norden sowie einem kreisrunden, überkuppelten Zentralbau im Süden. Ein Übergangsbereich vermittelt zwischen beiden Gebäudeteilen, die sich ergebenden Zwickel der Schnittstellen wurden für Treppenhäuser genutzt. Erbaut auf dem Marsfeld, war das Pantheon vermutlich ein allen Göttern Roms geweihtes Heiligtum. Der Historiker Cassius Dio berichtet, dass dort Statuen des Mars und der Venus sowie weiterer Götter und eine Statue des als Divus Iulius unter die Götter aufgenommenen Gaius Iulius Caesar aufgestellt waren. Welche Götter insgesamt hier verehrt werden sollten, ist jedoch umstritten, zumal nicht restlos geklärt ist, ob das Pantheon seiner Urbestimmung nach ein Tempel oder ein imperialer Repräsentationsbau war, der trotz seiner der Sakralarchitektur entlehnten Elemente säkularen Zwecken diente.Am 13. Mai vermutlich des Jahres 609 wurde das Pantheon in eine christliche Kirche umgewandelt, nachdem es Kaiser Phokas dem Papst Bonifatius IV. geschenkt hatte, und der heiligen Maria sowie allen christlichen Märtyrern geweiht. In ihr werden vor allem an hohen Feiertagen Messen gefeiert. Die Kirche wurde am 23. Juli 1725 von Papst Benedikt XIII. zur Titeldiakonie erhoben. Papst Pius XI. übertrug diese am 26. Mai 1929 an die 400 Meter entfernte Kirche Sant’Apollinare alle Terme Neroniane-Alessandrine. Santa Maria ad Martyres trägt den Titel einer Basilica minor und ist der Pfarrgemeinde Santa Maria in Aquiro angeschlossen. Das Gebäude gehört dem italienischen Staat und wird vom Ministerium für Kulturgüter und Tourismus unterhalten.Der Einfluss des Pantheon auf die Architekturgeschichte vor allem der Neuzeit ist enorm. Der Begriff Pantheon wird heute auch allgemein auf ein Gebäude angewendet, in dem bedeutende Persönlichkeiten bestattet sind, was von der späteren Nutzung des römischen Pantheon herrührt.