Kloster Rechentshofen
Archäologischer Fundplatz im Landkreis LudwigsburgBauwerk in SachsenheimChristentum im Landkreis LudwigsburgEhemaliges Zisterzienserinnenkloster in Baden-WürttembergGeographie (Sachsenheim) ... und 5 mehr
Organisation (Landkreis Ludwigsburg)Ort im Landkreis LudwigsburgOrt im Strom- und HeuchelbergSakralbau im Landkreis LudwigsburgSakralbau in Europa

Das Kloster Rechentshofen (Marienkron) war ein um 1240 an der Stelle einer früheren Siedlung gegründetes Nonnenkloster des Zisterzienserordens südöstlich von Hohenhaslach (heute Ortsteil von Sachsenheim im Landkreis Ludwigsburg in Baden-Württemberg). Das Klosterleben endete im Zuge der Reformation in Württemberg 1564. Seit 1648 ist das ehemalige Kloster württembergische Domäne.
Auszug des Wikipedia-Artikels Kloster Rechentshofen (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Kloster Rechentshofen
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 48.98821 ° | E 9.03929 ° |
Adresse
8
74343 (Hohenhaslach)
Baden-Württemberg, Deutschland
Bei Google Maps öffnen