Erste Internationale Dada-Messe

Die Erste Internationale Dada-Messe war eine von Dadaisten organisierte Ausstellung. Sie fand vom 30. Juni bis zum 25. August 1920 in Berlin statt und wurde von der Galerie Dr. Otto Burchard veranstaltet. Die Messe war mit ihren Ausstellungsobjekten eine Absage an die bürgerliche Kultur, bildete jedoch eine Dokumentation künstlerischer Kreativität, welche die Dada-Revolte freigesetzt hatte und deren Impulse die weitere Entwicklung der modernen Kunst inspirierten. Als Beispiele sind die Pop Art, die Konzeptkunst und die Objektkunst sowie der sich von Paris aus den Ideen und meist spontanen Arbeitstechniken der Dadaisten entwickelnde Surrealismus zu nennen, indem von den Pariser Dadaisten diese Techniken systematisiert wurden.
Auszug des Wikipedia-Artikels Erste Internationale Dada-Messe (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Erste Internationale Dada-Messe
Lützowufer, Berlin Tiergarten
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 52.506347 ° | E 13.35666 ° |
Adresse
Hiroshimasteg
Lützowufer
10785 Berlin, Tiergarten
Berlin, Deutschland
Bei Google Maps öffnen