Einsiedelner Kapelle
Barockbauwerk im Landkreis RastattBarocke KircheBauwerk in RastattErbaut in den 1710er JahrenKapelle im Erzbistum Freiburg ... und 7 mehr
Kapelle in Baden-WürttembergKirchengebäude im Landkreis RastattKirchengebäude in EuropaKulturdenkmal in RastattMaria-Einsiedeln-KircheNachgebautes BauwerkVotivkirche

Die Kapelle Maria Einsiedeln, genannt Einsiedelner Kapelle (auch Einsiedlerkapelle) in Rastatt ist eine Kapelle, die 1715 von Johann Michael Ludwig Rohrer als Nachbau einer Kapelle von 1709 aus dem Schlackenwerther Schlosspark erbaut wurde, die ihrerseits wieder ein Nachbau der Wallfahrtskapelle Maria Einsiedeln in Einsiedeln im Schweizer Kanton Schwyz war.
Auszug des Wikipedia-Artikels Einsiedelner Kapelle (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Einsiedelner Kapelle
Kapellenstraße, Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft Rastatt
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Weblinks In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 48.85649 ° | E 8.20713 ° |
Adresse
Einsiedelner Kapelle
Kapellenstraße 24
76437 Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft Rastatt, Ludwigvorstadt
Baden-Württemberg, Deutschland
Bei Google Maps öffnen