place

Donskoi-Friedhof

Friedhof in EuropaFriedhof in MoskauMassengrab
Donskoe entrance 01
Donskoe entrance 01

Der Donskoi-Friedhof (russisch Донское кладбище) ist ein gut zehn Hektar großer Friedhof in Moskau. Er ist nicht zu verwechseln mit dem in unmittelbarer Nähe gelegenen alten Friedhof des Donskoi-Klosters, der oft als Alter Donskoi-Friedhof (Старое Донское кладбище) bezeichnet wird.

Auszug des Wikipedia-Artikels Donskoi-Friedhof (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 55.712293055556 ° E 37.602382 °
placeAuf Karte anzeigen
Donskoe entrance 01
Donskoe entrance 01
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Mineralogisches Museum, benannt nach A. J. Fersman
Mineralogisches Museum, benannt nach A. J. Fersman

Das Mineralogische Museum, benannt nach A. J. Fersman (russisch Минералогический музей им. А. Е. Ферсмана; englisch Fersman Mineralogical Museum, Abkürzung FMM) ist ein mineralogisches Museum in Moskau, das zur Russischen Akademie der Wissenschaften gehört. Es wurde 1716 als Mineralienkabinett der Kunstkamera in St. Petersburg gegründet, 1725 der neu gegründeten Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften unterstellt und 1873 zu einem geologischen Museum ausgebaut. Nach dem Verlust der Unabhängigkeit im Jahre 1930 zog es 1934 – im Zuge der Verlegung der Akademie der Wissenschaften der UdSSR – nach Moskau um. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es wieder unabhängig und erlebte einen Aufschwung. 1956 wurde es nach dem russisch-sowjetischen Mineralogen und langjährigen Museumsdirektor Alexander Jewgenjewitsch Fersman (1883–1945) benannt. Heute ist es mit seinen über 150.000 Einzelstücken die zweitgrößte mineralogische Sammlung in Russland (nach dem Bergbau-Museum der Staatlichen Bergbau-Universität Sankt Petersburg) und eines der größten mineralogischen Museen weltweit. In der ständigen Ausstellung werden derzeit ca. 8 % der Sammlungsstücke gezeigt. Das Museum ist ebenfalls eine wichtige mineralogische Forschungseinrichtung. Es verfügt über ein wissenschaftliches Labor, dessen technische Ausstattung allerdings als veraltet gilt. Es gibt seit 1907 die wissenschaftliche Zeitschrift New Data on Minerals (russisch Новые данные о минералах; in russischer Sprache mit englischem Abstrakt) heraus. Das Museum ist seit 2018 eine anerkannte Zertifizierungsstelle für mineralogische Proben.

Garage Museum of Contemporary Art
Garage Museum of Contemporary Art

Garage Museum of Contemporary Art (kyrillisch Музей современного искусства Гараж ‚Museum für zeitgenössische Kunst Garage‘, bis 2014: kyrillisch Центр современной культуры Гараж, deutsch ‚Zentrum für zeitgenössische Kultur Garage‘, englisch Garage Center for Contemporary Culture), ist ein Kunstmuseum im Gorki-Park, Moskau, Russland. Es ist die Heimat der größten Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst in Russland und bietet auch Sonderausstellungen während des ganzen Jahres. Das Museum wurde 2008 von Darja Schukowa als gemeinnütziges Projekt der IRIS-Stiftung gegründet.Im Jahr 2015 zog das Museum in sein aktuelles Gebäude des historischen sowjetischen modernistischen Restaurants „Jahreszeiten“ (russisch Времена года) aus dem Jahr 1968, das von dem Architekten Rem Koolhaas 2015 modernisiert wurde.Die Sammlung basiert auf den privaten Sammlungen von Darja Schukowa und Roman Abramowitsch. Die Institution ist heute ein Veranstaltungsort für Ausstellungen, Veranstaltungen, Kunstforschung und Verlagswesen, mit dem Ziel, die aktuellen Entwicklungen in der russischen und internationalen Kultur zu reflektieren und Möglichkeiten für den öffentlichen Dialog zu schaffen. Die Sammlung des Museums soll auch das erste Archiv im Land sein, das sich auf die Geschichte der russischen Gegenwartskunst von den 1950er Jahren bis heute konzentriert.