Liste der Hamburger U-Bahnhöfe

Diese Liste enthält die Bahnhöfe der Hamburger U-Bahn; aufgelistet sind alle 93 derzeit bestehenden Stationen sowie zusätzlich die vier Stationen der ehemaligen, im Zweiten Weltkrieg zerstörten Zweiglinie nach Rothenburgsort, die 1964 aufgelassene damalige Endstation Hellkamp der Eimsbütteler Zweiglinie und die nie eröffnete Station Beimoor hinter Großhansdorf an der Walddörferbahn sowie die vier für die U5 im Bau befindlichen Bahnhöfe. Das Netz der Hamburger U-Bahn umfasst derzeit vier Linien und hat eine Gesamtstreckenlänge von 106,4 Kilometern. Von den 104 Stadtteilen Hamburgs sind insgesamt 32 an das U-Bahn-Netz angeschlossen. Die meisten U-Bahn-Haltestellen befinden sich in den Stadtteilen Hamburg-Altstadt (acht Stationen) und Eimsbüttel (sechs Stationen). Neun Stationen befinden sich außerhalb des Hamburger Stadtgebietes. Diese verteilen sich auf die nördlich und nordöstlich gelegenen Städte und Gemeinden Ahrensburg (zwei Haltestellen), Ammersbek (eine Haltestelle), Großhansdorf (drei Stationen) und Norderstedt (drei Stationen). Südlich der Elbe befindet sich lediglich der in Planung befindliche U-Bahnhof Moldauhafen.
Auszug des Wikipedia-Artikels Liste der Hamburger U-Bahnhöfe (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Liste der Hamburger U-Bahnhöfe
Nordheimstraße, Hamburg Ohlsdorf (Hamburg-Nord)
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 53.60823 ° | E 10.038919 ° |
Adresse
Nordheimstraße 5
22309 Hamburg, Ohlsdorf (Hamburg-Nord)
Deutschland
Bei Google Maps öffnen