place

Kalterer See

Flusssystem EtschKalternSee in EuropaSee in SüdtirolWeinbaugebiet in Italien
KaltererSeePanoVonAltenburg
KaltererSeePanoVonAltenburg

Der Kalterer See (italienisch Lago di Caldaro) ist ein See am Übergang vom Überetsch ins Unterland in Südtirol (Italien). Der See ist 1,8 km lang, 0,9 km breit und an der tiefsten Stelle 5,6 m tief. Die Fläche beträgt 1,47 km². Er liegt auf einer Höhe von 215 m s.l.m. in einer Senke, einem Überbleibsel eines alten Flussbetts der Etsch, in der Gemeinde Kaltern etwa 14 km südlich der Stadt Bozen. Westseitig bieten sanfte Hänge der Kalterer Fraktion St. Josef am See Platz, ehe das Gelände steil zum Mendelkamm ansteigt. Ostseitig befindet sich die kleine zur Gemeinde Pfatten gehörende Ortschaft Klughammer, die unmittelbar vom Mitterberg am Kreiter Sattel überragt wird. Der Kalterer See ist einer der größten Seen Südtirols (das allerdings an Seen eher arm ist) und gilt – mit dem Klopeiner See – als der wärmste Badesee der Alpen. Die Wassertemperatur beträgt im Sommer bis zu 28 °C, die Badesaison ist von Mai bis September. Touristisch erschlossen sind hauptsächlich Ost- und Westufer, das Südufer ist verschilft. Als Sportarten werden neben dem Baden auch das Fahren mit Ruder- und Tretbooten sowie Segeln und Windsurfen betrieben. Letztere profitieren von der vorherrschenden Berg- und Talwind-Zirkulation und der nachmittäglich auftretenden Ora. Motorboote sind nicht zugelassen. Zudem existiert um den See ein ausgeschilderter und leicht begehbarer Rundwanderweg.

Auszug des Wikipedia-Artikels Kalterer See (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Kalterer See
St. Josef am See, Überetsch-Unterland

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Weblinks In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Kalterer SeeBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 46.3793 ° E 11.2643 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Kalterer See - Lago di Caldaro

St. Josef am See
39052 Überetsch-Unterland
Trentino-Südtirol, Italien
mapBei Google Maps öffnen

linkWikiData (Q252074)
linkOpenStreetMap (7633165)

KaltererSeePanoVonAltenburg
KaltererSeePanoVonAltenburg
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Kreiter Sattel
Kreiter Sattel

Der Kreiter Sattel (auch Kreither Sattel, im Volksmund auch Kojotenpass; italienisch Varco Kreit, Passo del Much oder Novale al Varco) ist ein 382 m hoher Bergsattel in Südtirol, der den südlichen Mitterberg zwischen Pfatten, auf dessen Gemeindegebiet der Übergang gelegen ist, und Kaltern überwindet. Der Übergang verbindet, östlich ausgehend von der Örtlichkeit Stadlhof mit dem Versuchszentrum Laimburg, die Sohle des Etschtals bzw. das Unterland mit dem Überetsch auf der Höhe des Kalterer Sees bei der Ortschaft Klughammer. Die maximale Steigung auf der partiell gut ausgebauten und wenig befahrenen Straße beträgt 19 Prozent; sie ist ganzjährig geöffnet. Das Umfeld des Kreiter Sattels ist geschichtlich bedeutsam. Auf dem nordseitig aufragenden Hohenbühl/Hohenbühel (690 m) und dem vorgelagerten Falzig befinden sich Reste von Wallburgen; Grabungen brachten am östlichen Fuß des Übergangs das spätbronze- bis eisenzeitliche Gräberfeld Stadlhof zu Tage. Landschaftsprägend sind die mittelalterlichen Geschichtszeugnisse: Auf der sich südlich oberhalb des Kreiter Sattels erhebenden Anhöhe (576 m) befindet sich die Leuchtenburg, östlich knapp unterhalb der Passhöhe die Laimburg. Seinen Namen führt der Bergsattel vom westlich, unmittelbar unterhalb des Übergangs gelegenen mittelalterlichen Weinhof Kreit. Die italienische Bezeichnung wurde erst mit Ettore Tolomeis Prontuario dei nomi locali dell’Alto Adige im frühen 20. Jahrhundert geschaffen und vom italienischen Faschismus im Zuge seiner Italianisierungsbemühungen eingeführt.