Flugplatz Wangerooge
Bauwerk in WangeroogeEhemaliger Militärflugplatz (Deutschland)Erbaut in den 1920er JahrenFlugplatz in EuropaFlugplatz in Niedersachsen ... und 3 mehr
Verkehr (Wangerooge)Verkehrsbauwerk im Landkreis FrieslandVerkehrslandeplatz

Der Flugplatz auf der Insel Wangerooge ist ein von rund 90.000 Fluggästen jährlich benutzter Verkehrslandeplatz (Verkehrslandeplatz Wangerooge, ICAO-Code: EDWG; IATA-Flughafencode: AGE). Der Flugplatz ist für Flugzeuge bis 5700 kg und Hubschrauber bis 6000 kg zugelassen. Für Motorsegler und aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge (3-Achser/Gyrocopter) gilt PPR.
Auszug des Wikipedia-Artikels Flugplatz Wangerooge (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Flugplatz Wangerooge
Siedlerstraße,
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 53.786333333333 ° | E 7.9123333333333 ° |
Adresse
4
Siedlerstraße
26486
Niedersachsen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen