place

Alte Brücke (Bratislava)

BalkenbrückeBrücke in EuropaDonaubrückeEisenbahnbrücke in der SlowakeiErbaut in den 1890er Jahren
Okres Bratislava IOkres Bratislava VStahlbrückeStraßenbrücke in der SlowakeiVerkehrsbauwerk in Bratislava
Nový Starý most 03
Nový Starý most 03

Die Alte Brücke (slowakisch Starý most, 1945–?1990 Most Červenej armády [Rote-Armee-Brücke]) ist die älteste Brücke in Bratislava. Es handelt sich um eine Eisenbrücke in gewölbter Obergurtbauweise mit fünf Pfeilern. Die Pfeiler sind als Natursteinmauerwerk ausgeführt. Die Brücke hat insgesamt sechs Spannen (32,3 m + 106,7 m + 137,2 m + 75,6 m + 75,9 m + 32,2 m). Die 465 Meter lange Donaubrücke verfügt über beidseitige Geh- und Radwege sowie über zwei Vierschienengleise (1000 mm/1435 mm), die einer Linie der Straßenbahn Bratislava zum südlichen Stadtteil Petržalka (Audorf oder Engerau) gewidmet sind. Über zwei Pfeilern befinden sich beidseitige Aussichtsplattformen. Als einzige Donaubrücke in Bratislava darf die Brücke nicht vom Automobilverkehr benutzt werden.

Auszug des Wikipedia-Artikels Alte Brücke (Bratislava) (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Alte Brücke (Bratislava)
Nábrežie Milana Rastislava Štefánika, Bratislava Bratislava (Okres Bratislava I)

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Weblinks In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Alte Brücke (Bratislava)Bei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 48.138361 ° E 17.117278 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Starý most

Nábrežie Milana Rastislava Štefánika
811 02 Bratislava, Bratislava (Okres Bratislava I)
Bratislavský kraj, Slowakei
mapBei Google Maps öffnen

linkWikiData (Q435423)
linkOpenStreetMap (419450272)

Nový Starý most 03
Nový Starý most 03
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Bratislava

Bratislava ( ['bratɪslava], bis 1919 slowakisch Prešporok, deutsch Pressburg, vor der Rechtschreibreform 1996 Preßburg, ungarisch Pozsony) ist die Hauptstadt der Slowakei und mit 479.389 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2024) die größte Stadt des Landes. Sie liegt an der südwestlichen Grenze der Slowakei am Dreiländereck mit Österreich und Ungarn und ist damit die einzige Hauptstadt der Welt, die an mehr als einen Nachbarstaat grenzt. Mit rund 55 km Luftlinie haben Bratislava und Wien, abgesehen vom Vatikan, der innerhalb Roms liegt, den geringsten Abstand zweier europäischer Hauptstädte. Als politisches, kulturelles und wirtschaftliches Zentrum des Landes ist Bratislava Regierungssitz der Slowakei sowie Standort mehrerer Universitäten, Museen, Theater und weiterer wirtschaftlicher, kultureller und wissenschaftlicher Institutionen. Die Geschichte der Stadt wurde von zahlreichen Ethnien und Kulturen mit unterschiedlicher Gewichtung geprägt, wie Kelten, Römern, Germanen, Awaren, Deutschen, Magyaren, Juden und Slowaken. Bratislava war im Laufe seiner Geschichte eines der wichtigsten wirtschaftlichen und administrativen Zentren des Mährerreiches, des Königreichs Ungarn (auch im Rahmen der österreichischen Monarchie beziehungsweise Österreich-Ungarns) und der Tschechoslowakei. Die Stadt war von 1536 bis 1783 und 1848 Hauptstadt des Königreichs Ungarn sowie von 1939 bis 1945 Hauptstadt der (ersten) Slowakischen Republik. 1968 wurde Bratislava Hauptstadt des Teilstaates Slowakische Sozialistische Republik (slowakisch: SSR) in der Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik (ČSSR) und kurz (1990–1992) in der Tschechischen und Slowakischen Föderativen Republik (ČSFR). Seit 1993 ist sie Hauptstadt der selbständigen Slowakischen Republik. Das Wahrzeichen der Stadt ist die Bratislavaer Burg. Das Wappen der Stadt zeigt eine fiktive dreitürmige Burg in Silber auf rotem Grund.