place

Panzergrenadierbrigade 32

Aufgelöst 1997Brigade (Geschichte der Bundeswehr)Gegründet 1956Geschichte (Landkreis Osterholz)Historische Organisation (Niedersachsen)
Niedersächsische Geschichte (20. Jahrhundert)Niedersächsische MilitärgeschichteOrganisation (Landkreis Osterholz)Panzergrenadierbrigade (Bundeswehr)Schwanewede
Panzergrenadierbrigade 32 (Bundeswehr)
Panzergrenadierbrigade 32 (Bundeswehr)

Die Panzergrenadierbrigade 32 (PzGrenBrig 32) war bis 1997 eine aktive Brigade des deutschen Heeres mit Sitz des Stabes in Schwanewede. Die Truppenteile waren mit Masse in Bremen und dem niedersächsischen Umland stationiert. Die Brigade war die meiste Zeit der 11. Panzergrenadierdivision unterstellt.

Auszug des Wikipedia-Artikels Panzergrenadierbrigade 32 (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Panzergrenadierbrigade 32
An der Kaserne,

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Panzergrenadierbrigade 32Bei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 53.223572 ° E 8.54423 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Baracke Viktoria

An der Kaserne
28790
Niedersachsen, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Panzergrenadierbrigade 32 (Bundeswehr)
Panzergrenadierbrigade 32 (Bundeswehr)
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Turnerstraße (Bremen)
Turnerstraße (Bremen)

Die Turnerstraße ist eine dezentrale Erschließungsstraße in Bremen, Stadtteil Blumenthal, Ortsteile Rönnebeck und Lüssum-Bockhorn. Sie führt in Süd-Nord- und dann Südwest-Nordost-Richtung von der Buschdeel in Rönnebeck bis zur Schwaneweder Straße/ Treuburger Straße nach Lüssum-Bockhorn. Sie tangiert das Naturschutzgebiet Eispohl, Sandwehen und Heideweiher und den Wifo-Wald. Die Querstraßen und Anschlussstraßen wurden u. a. benannt als Buschdeel nach einer Flurbezeichnung, Reepschlägerstraße nach dem Handwerksberuf Reepschläger in der Seilherstellung, Masurenstraße nach einer Region Ostpreußens im Norden Polens, Lichtblickstraße nach einer Nachkriegssiedlung, Im Heimgarten nach der Art der Siedlungshäuser, Bahnstraße neben der Bahn, Striekenkamp nach einer Flur mit langen (= niederdeutsch strieken) Feldern (= Kamp), Cranzer Straße nach dem Badeort an der Kurischen Nehrung (heute das russische Selenogradsk), Gewannstraße nach einer viereckigen Flurform, die vor allem infolge der zelgengebundenen (Zelle, Flur oder Feld in Gemeinwirtschaft) mit Sommer- und Wintergetreide und als Brache in der Dreifelderwirtschaft bewirtschaftet wurde, Ermlandstraße nach dem früheren preußischen Gebiet (heute Polen), Bundesstraße B74n, Eispohl nach einem Pol= Pool= Tümpel aus dem für die Wietinger Brauerei Eis gewonnen wurde, Am Fillerkamp nach einer Flur (Filler= Abdecker), Neuenkirchener Weg nach dem Ort zu dem sie führt, An de Deelen (= teilen) nach der durch Wälle geteilten Feldern, Pürschweg 1951 nach der Pirsch in der Jagd, Hegeweg 1951 nach der Wildpflege, Jagdweg, Unbenannter Weg, Johannisburger Straße nach der Gemeinde im ostpreußischen Ermland (heute das polnische Pisz), Schwaneweder Straße nach der Gemeinde zu der sie führt und Treuburger Straße nach der ostpreußischen Stadt (heute das polnische Olecko); ansonsten siehe beim Link zu den Straßen.