place

Kirche Maria vom Siege (Wien)

Baudenkmal (Wien)Bauwerk des Historismus in WienDisposition einer OrgelErbaut in den 1870er JahrenFriedrich von Schmidt
Kirchengebäude in WienMaria-Victoria-KircheNeugotisches Bauwerk in WienNeugotisches KirchengebäudeRudolfsheim-Fünfhaus
Maria vom Siege Wien
Maria vom Siege Wien

Die Kirche Maria vom Siege ist eine ehemalige römisch-katholische Pfarrkirche am Mariahilfer Gürtel im 15. Wiener Gemeindebezirk Rudolfsheim-Fünfhaus, die 2015 der koptisch-orthodoxen Kirche geschenkt wurde. Die Pfarre Fünfhaus wurde mit 30. Juni 2016 aufgehoben und ihr Gebiet der Pfarre Reindorf zugeschlagen.Die Kirche ist eine von insgesamt 8, die von 2010 bis Juni 2022 von der römisch-katholischen Kirche an andere christliche Glaubensgemeinschaften übergeben wurden.

Auszug des Wikipedia-Artikels Kirche Maria vom Siege (Wien) (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Kirche Maria vom Siege (Wien)
Maria vom Siege, Wien KG Fünfhaus (Rudolfsheim-Fünfhaus)

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Weblinks In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Kirche Maria vom Siege (Wien)Bei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 48.193055555556 ° E 16.3375 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Kirche Maria vom Siege

Maria vom Siege
1150 Wien, KG Fünfhaus (Rudolfsheim-Fünfhaus)
Österreich
mapBei Google Maps öffnen

linkWikiData (Q990425)
linkOpenStreetMap (28547971)

Maria vom Siege Wien
Maria vom Siege Wien
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Rettungsstation Mariahilf
Rettungsstation Mariahilf

Die Rettungsstation Mariahilf der Magistratsabteilung MA 70 – Rettungs- und Krankenbeförderungsdienst der Stadt Wien ist neben der Rettungszentrale eine von elf städtischen Rettungsstationen Wiens, zählt zu den meistfrequentiertesten Rettungsstationen Österreichs und liegt auch im europaweiten Vergleich im Spitzenfeld.Die Rettungsstation Mariahilf in Mariahilf, Mariahilfer Gürtel 20, wurde am 1. Februar 1905 als Graf-Wilczek-Stiftungshaus als erste Filiale der Wiener Freiwilligen Rettungsgesellschaft eröffnet. Gefördert wurde der Bau einerseits durch das Finanzministerium durch ein Entgegenkommen bei der Grundstücksüberlassung sowie durch die an der Errichtung beteiligten Baufirmen, die großzügige Preisnachlässe gewährten. Als Großspender trat Nathaniel Freiherr von Rothschild in Erscheinung. Ursprünglich versorgte die mit fünf Rettungsautos – von den jeweils zwei ständig im Einsatz waren – ausgestattete Rettungsstation Mariahilf die innerhalb des Gürtels gelegenen Bezirke 5 bis 8, Teile des 10. sowie die Bezirke 12 bis 18. Für das Jahr 1925 nennt die Statistik 15.474 Hilfeleistungen. Derzeit werden ungefähr 250.000 Menschen in Margareten, Mariahilf, Neubau, Josefstadt und Rudolfsheim-Fünfhaus sowie Teile angrenzender Bezirke versorgt. Im Jahr 2008 kam es zu 18.115 Einsätzen.Da das bestehende Gebäude zwischen Gürtel und Wallgasse gegenüber der Kirche Maria vom Siege den modernen Anforderungen nicht mehr genügt, wurde es bei laufendem Betrieb in zwei Etappen neu gebaut. In dem am 6. Mai 2009 offiziell eröffneten Neubau, in dem 54 Sanitäter und sechs Notärzte ihren Dienst versehen, wurden in der Einsatzgarage elf Standplätze für Rettungsfahrzeuge errichtet und weitere zehn in der Tiefgarage. Fix stationiert sind derzeit fünf Einsatzfahrzeuge. Darüber hinaus wurden in dem achtgeschossigen Gebäude Büroräume für die Magistratsabteilung MA 67 – Parkraumbewirtschaftung geschaffen.