place

Wien Westbahnhof

Bahnhof in EuropaBahnhof oder Haltestelle in WienBaudenkmal (Wien)KopfbahnhofRudolfsheim-Fünfhaus
Station der S-Bahn WienStation der U-Bahn WienWestbahn (Österreich)
Wien 15 Westbahnhof a
Wien 15 Westbahnhof a

Der Westbahnhof in Wien bildet als Kopfbahnhof den Ausgangspunkt der Westbahn. Der Bahnhof wurde am 15. Dezember 1858 anlässlich der Inbetriebnahme der „k.k. priv. Kaiserin Elisabeth-Bahn“ von Wien Westbahnhof über Linz Hauptbahnhof nach Linz Südbahnhof feierlich eröffnet. Die 1951 eröffnete Bahnhofshalle steht unter Denkmalschutz wurde am 21. Dezember 2010 nach zwei Jahren Renovierung wieder zugänglich. Darunter wurde im Herbst 2011 ein unterirdisches Einkaufszentrum fertiggestellt, das sich BahnhofCity Wien West nennt. Die Halle ist zu beiden Seiten von höheren neuen Gebäuden umgeben, in denen u. a. ein Hotel untergebracht ist. 2012 und 2013 gewann der Bahnhof die Wahl zum schönsten Bahnhof Österreichs. Seit 13. Dezember 2015 verkehren alle Fernzüge der ÖBB ab Wien Hauptbahnhof bzw. Wien Meidling. Am Westbahnhof verbleiben die Fernzüge der WESTbahn nach Salzburg und der Regionalverkehr nach Niederösterreich, sowie an Wochenenden durch den Nationalpark Gesäuse nach Selzthal.

Auszug des Wikipedia-Artikels Wien Westbahnhof (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Wien Westbahnhof
Langauergasse, Wien KG Fünfhaus (Rudolfsheim-Fünfhaus)

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Weblinks In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Wien WestbahnhofBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 48.196389 ° E 16.336111 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Wien Westbahnhof

Langauergasse
1150 Wien, KG Fünfhaus (Rudolfsheim-Fünfhaus)
Österreich
mapBei Google Maps öffnen

linkWikiData (Q698145)
linkOpenStreetMap (60093107)

Wien 15 Westbahnhof a
Wien 15 Westbahnhof a
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus
Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus

Das Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus ist ein dem 15. Wiener Gemeindebezirk Rudolfsheim-Fünfhaus gewidmetes Bezirks- und Heimatmuseum. Der im Mai 1964 gegründete Verein Rudolfsheim-Fünfhauser Heimatstube war zunächst auf das Sammeln von geeigneten Exponaten orientiert. Sieben Jahre später erhielt das Museum im Parterre des Amtshauses in der Rosinagasse 4 einige Räume. Es wurde mit der Ausstellung „Die Westbahn“ im Juni 1972 eröffnet. Erste Museumsleiterin war die Sonderschullehrerin Brigitte Kaufmann. 1993–94 erfolgte die Renovierung des Bezirksmuseums. Im Mai 1998 konnte die Dauerausstellung zur Bezirksgeschichte eröffnet werden. Das Museum, gelegen in einem an Kindern reichen Zuwandererbezirk, zeigte sich von Anfang an besonders familienorientiert. Dank eines EU-Projektes (im Rahmen von Urban 2000) wurde eine Kinderbibliothek eingerichtet. Auch wurden Gesprächsrunden mit Frauen organisiert. Der „KinderKulturTreffpunkt 15“, ein sozio-kulturelles Integrationsprojekt im Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus bietet seit dem Jahr 2000 Kindern von 6 bis 12 Jahren einmal pro Monat kulturelle Aktivitäten, wie Lesungen, (bezirks)historische Workshops, Musikdarbietungen etc. an. 2001 wurde der „KinderKulturTreffpunkt 15“ dafür mit dem „Museumspreis für Kommunikation mit Museen“ ausgezeichnet. 2007 wurde das Projekt „Kultur & Café“ ins Leben gerufen, das seither ein vielfältiges Vortragsangebot bietet. Das aktuelle Leitungsteam des Museums besteht aus Brigitte Neichl und Eva Müller. Das Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus, auch kurz Museum 15 genannt befindet sich in der Nähe des Westbahnhofs an der Adresse 1150 Wien, Rosinagasse 4 (Ecke Gasgasse).