place

Universität Trient

Bildungseinrichtungsgründung 1962Organisation (Trient)Universität TrientUniversität in Italien
Univ trient
Univ trient

Die Universität Trient (italienisch Università degli Studi di Trento, lateinisch Athesina Studiorum Universitas) ist eine staatliche Universität in der oberitalienischen Stadt Trient in der Region Trentino-Südtirol sowie die zweitgrößte Hochschule in der Europaregion Tirol. Die Institutionen der Universität sind auf zwei verschiedene Orte in der Stadt selbst und eine Außenstelle im benachbarten Rovereto verteilt. In der Stadtmitte befinden sich die Fakultäten für Wirtschaftswissenschaften, Soziologie, Rechtswissenschaften, Literatur und Philosophie. Die Fakultäten für Mathematik, Physik und Naturwissenschaften und für Ingenieurwissenschaften befinden sich auf einem Hügel über Trient. In Rovereto hat die Fakultät für Kognitive Wissenschaften ihren Sitz. Die Universität zählt zu den Förderern des Wirtschaftsfestivals von Trient.

Auszug des Wikipedia-Artikels Universität Trient (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Universität Trient
Via Rodolfo Belenzani, Trient Bolghera

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Universität TrientBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 46.069444444444 ° E 11.121111111111 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Via Rodolfo Belenzani 12
38122 Trient, Bolghera
Trentino-Südtirol, Italien
mapBei Google Maps öffnen

Univ trient
Univ trient
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Trentino
Trentino

Das Trentino, amtlich Autonome Provinz Trient (italienisch Provincia autonoma di Trento), ist eine Provinz im Norden Italiens und der südliche Teil der Region Trentino-Südtirol. Ihre Autonomie erhielt die Provinz 1972 durch das Zweite Autonomiestatut, mit dem die Region entmachtet und die Autonomie an die Provinzen Trient und Bozen – Südtirol weitergereicht wurde. Die Provinz hat 545.169 Einwohner (31. Dezember 2023), eine Gesamtfläche von rund 6200 Quadratkilometern und gliedert sich in 166 Gemeinden mit 15 Talgemeinschaften. Das Trentino ist zudem Teil der Europaregion Tirol–Südtirol–Trentino, die im Wesentlichen dem Gebiet des Kronlandes Tirol des früheren Kaisertums Österreich und der nachfolgenden österreichisch-ungarischen Monarchie entspricht. Größte Stadt und Sitz der autonomen Landesregierung ist Trient, das vor allem für das im 16. Jahrhundert abgehaltene Konzil bekannt ist. Seit 1989 wirbt der Trentiner Fremdenverkehrsverband mit einem Schmetterling als Markenzeichen, da das Trentino in seinen Umrissen einem solchen ähnelt. Dabei wird auf einen Vergleich Cesare Battistis zurückgegriffen, der bereits Ende des 19. Jahrhunderts die Form des Landes mit der eines Schmetterlings beschrieben hat. Der Naturpark Adamello-Brenta, die seenreiche Berglandschaft und nicht zuletzt die zahlreichen Skigebiete, darunter Madonna di Campiglio, verhalfen der Provinz ab den 1970er Jahren zu einem touristischen Aufschwung.