place

Wallwitzburg

Bauwerk in Dessau-RoßlauDessau-Wörlitzer GartenreichKulturdenkmal in Dessau-RoßlauKünstliche RuineRekonstruiertes Bauwerk in Sachsen-Anhalt
Die Wallwitzburg in Dessau, Parkseite, 2011
Die Wallwitzburg in Dessau, Parkseite, 2011

Die Wallwitzburg ist eine gegen Ende des 18. Jahrhunderts errichtete Miniaturburg in Form eines mittelalterlichen Burgrests. Die künstliche Ruine liegt im Beckerbruch des Landschaftsparks Georgium im Dessau-Roßlauer Stadtteil Ziebigk. Als Teil des Dessau-Wörlitzer Gartenreichs gehört das auf dem Wallwitzberg (etwa 75 m ü. NN) gelegene Denkmal zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Landmarke war einst insbesondere von der Elbe und von der Chaussee aus Richtung Roßlau sichtbar.

Auszug des Wikipedia-Artikels Wallwitzburg (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 51.860207 ° E 12.233244 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Wallwitzburg

Am Peisker 1
06846 (Dessau)
Sachsen-Anhalt, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Webseite
wallwitzburg.de

linkWebseite besuchen

linkWikiData (Q1751834)
linkOpenStreetMap (122605116)

Die Wallwitzburg in Dessau, Parkseite, 2011
Die Wallwitzburg in Dessau, Parkseite, 2011
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Bootshaus im Leopoldshafen (Dessau)
Bootshaus im Leopoldshafen (Dessau)

Das Bootshaus im Leopoldshafen ist eine denkmalgeschützte Bootshalle mit Spitzbogendach im Ortsteil Ziebigk der Stadt Dessau-Roßlau. Die beim Bau verwendete Stahllamellenkonstruktion wurde von der Firma Junkers-Stahlbau um 1920 entwickelt und 1928 patentiert. Mit dieser Konstruktion, die auch im Flugzeugtragflächenbau verwendet wurde, konnten große Hallen überspannt werden. Das Gebäude wurde im Mai 1930 auf der Landzunge am Leopoldshafen am Elbekilometer 261,3 errichtet. Die Lamellenkonstruktion wurde im Junkers-Kaloriferwerk vorgefertigt. Die Montage bewältigten ein Monteur und drei Lehrlinge in nur vierzehn Tagen. Die Tragwerkskonstruktion steht auf Betonpfählen, verfügt über einen fast quadratischen Grundriss und ist mit einer Holzschalung versehen. Die Dachhaut bildeten ursprünglich wahrscheinlich die gewellten Junkers-Spezialplatten aus Leichtmetall. Das ebenerdige Kellergeschoss dient der Bootsaufbewahrung und beherbergt eine kleine Werkstatt. In der unteren Ebene des Gebäudes befinden sich in Regalen weitere etwa 80 Paddelboote jeglicher Art sowie Sanitärräume mit Duschen. Die obere Ebene beherbergt den Klubraum und Umkleidemöglichkeiten mit Spinden. Ein Teil der Spinde stammt noch aus der Junkerszeit. Diese sind mit Türen aus gewelltem Blech versehen, das zum Teil mit Holzleisten versteift ist. Wer das Bootshaus finanziert hat, ist unbekannt. Es liegt jedoch nahe, dass es die Junkers-Werke waren, da die Paddler wohl zunächst in einer Art Betriebssportgemeinschaft organisiert waren, bevor am 15. September 1930 die Junkers-Paddelgemeinschaft Dessau e.V. als eigenständiger Verein gegründet wurde.In den letzten Kriegstagen 1945 wurde das Bootshaus beschädigt, konnte jedoch nach der Reparatur bald wieder verwendet werden. Heute wird das Bootshaus von der Junkers-Paddelgemeinschaft Dessau genutzt. Am 8. Juni 2013 überflutete zum ersten Mal überhaupt ein Hochwasser der Elbe das Bootshaus. Es gelang allerdings, die Boote rechtzeitig in Sicherheit zu bringen. Am Haus selbst entstanden erhebliche Schäden, die historische Struktur blieb jedoch weitgehend unbeeinträchtigt. 2019 wurde ein hochwassersicherer Erweiterungsbau hinter dem historischen Bootshaus eingeweiht.

Mausoleum (Dessau)
Mausoleum (Dessau)

Das Mausoleum zu Dessau ist eine ehemalige Begräbnisstätte der Herzöge von Anhalt im Dessau-Roßlauer Stadtteil Ziebigk. Auf dem Gelände des Mausoleumparks befindet sich heute der Tierpark Dessau. Das Mausoleum wurde zwischen 1894 und 1898 von dem Architekten Franz Heinrich Schwechten (1841–1924) und dem Baumeister Teubner in der Nähe des Georgiums im Stil der Hochrenaissance als dorischer Kuppelbau im Auftrag von Herzog Friedrich (1831–1904) errichtet. Der Grundriss des Zentralbaus entspricht einem griechischen Kreuz. Die Gruft wurde der Romanik nachempfunden. Der Bau hat eine Gesamtlänge von 46 m, eine Gesamtbreite von 38 m und ist 43 m hoch. Die Kuppel hat einen Durchmesser von 14 m. Hugo Junkers (1859–1935) baute 1897 eine Gasheizung für das Mausoleum. Der Innenraum wurde mit Marmorzement aus dem Harz verputzt. Der Köthener Gartenarchitekt August Hooff gestaltete von 1894 bis 1896 den umliegenden Mausoleumspark. Schwechten erhielt für den Bau den Hausorden Albrechts des Bären mit Kommandeurkreuz II. Klasse.Das denkmalgeschützte Mausoleum ist seit dem Zweiten Weltkrieg Dessaus letzter Kuppelbau. Bis 1958 war die Krypta des Mausoleums Ruhestätte für Mitglieder der herzoglichen Familie Anhalt. Aus politischen Gründen – Dessau gehörte als Teil der sowjetisch besetzten Zone zur DDR, die Zeugnisse der Aristokratie meist schlecht unterhielt oder gar beseitigte – wurden die Särge 1958 in einer Nacht-und-Nebel-Aktion aus dem Mausoleum entfernt und die Gebeine in ein Massengrab auf dem Ziebigker Friedhof verbracht.Seit den 1980er Jahren gab es eine Reihe von baulichen Maßnahmen. Diese reichten jedoch nicht aus, das Mausoleum gänzlich vor dem Verfall zu retten. 1986 wurde unter Leitung des Architekten Wilhelm Schulze die völlig marode Kuppel des Mausoleums saniert. In Ermangelung von Kupfer zur Neueindeckung des Daches zu DDR-Zeiten wurde das Dach mit eloxiertem Aluminium repariert und nach der Wende von 1990 bis 1993 saniert. Außerdem wurden die Seitendächer und die Westfassade saniert. 1999 gab es Maßnahmen gegen das Eindringen von Regenwasser. Das Gebäude ist jedoch noch heute sanierungsbedürftig. Der finanzielle Bedarf für eine umfassende Sanierung wird auf bis zu fünf Millionen Euro geschätzt.2007 wurde ein Förderverein Mausoleum e. V. gegründet, der sich der Finanzierung und einer möglichen Nutzung des Gebäudes widmet.