Zeche Zollern
Baudenkmal in DortmundBauwerk des Jugendstils in Nordrhein-WestfalenEuropäische Route der IndustriekulturKohlenzeche in DortmundLandschaftsverband Westfalen-Lippe ... und 5 mehr
Museum in DortmundNeugotisches Bauwerk in Nordrhein-WestfalenRoute der Industriekultur (Dortmund)Stillgelegtes Bergwerk in DortmundVeranstaltungsstätte in Dortmund

Die Zeche Zollern ist ein stillgelegtes Steinkohlebergwerk im Nordwesten der Stadt Dortmund, im Stadtteil Bövinghausen. Es besteht aus zwei Schachtanlagen, die unter Tage zusammenhingen: Die Schachtanlage I/III (das heißt: die Schächte I und III) in Kirchlinde und die Schachtanlage II/IV in Bövinghausen. Die Zeche Zollern II/IV ist heute einer von acht Museumsstandorten des dezentral angelegten LWL-Industriemuseums, das zugleich hier seinen Sitz hat. Die Zechenanlage ist ein Ankerpunkt der Route der Industriekultur im Ruhrgebiet und der Europäischen Route der Industriekultur (ERIH).
Auszug des Wikipedia-Artikels Zeche Zollern (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Zeche Zollern
Bockenfelder Straße, Dortmund Lütgendortmund
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 51.5178 ° | E 7.33465 ° |
Adresse
LWL-Museum Zeche Zollern 2/4
Bockenfelder Straße
44388 Dortmund, Lütgendortmund
Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen