Institutsgebäude Deutschhausstraße 17a
Bauwerk aus SandsteinBauwerk in MarburgErbaut in den 1870er JahrenKulturdenkmal in MarburgNeugotisches Bauwerk in Hessen ... und 1 mehr
Philipps-Universität Marburg

Das Institutsgebäude Deutschhausstraße 17a in Marburg wurde zwischen 1873 und 1875 von Carl Schäfer als Botanisch-Pharmakognostisches Institut errichtet und später von Karl vom Dahl erweitert. Es befindet sich am Rand des Alten Botanischen Gartens und war lange Zeit Sitz des Instituts für Pharmazeutische Biologie der Philipps-Universität Marburg.
Auszug des Wikipedia-Artikels Institutsgebäude Deutschhausstraße 17a (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Institutsgebäude Deutschhausstraße 17a
Bunsenstraße,
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 50.81308032 ° | E 8.77176602 ° |
Adresse
F|10 Pharmazeutische Biologie
Bunsenstraße 17a
35037 , Biegenviertel (Campusviertel)
Hessen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen