Kornhaus (Marburg)

Das Kornhaus in Marburg ist ein um 1515/1516 errichteter Kornspeicher und ehemaliges Backhaus des Deutschen Ordens. Es steht östlich der Elisabethkirche am heutigen Firmaneiplatz und ist das einzige noch erhaltene Wirtschaftsgebäude der Marburger Ordensniederlassung. Damit bildet es einen wichtigen Bestandteil des heutigen Ensembles der ehemaligen Kommende des Deutschen Ordens, das sich von der Elisabethkirche über den Ketzerbach bis zum Alten Botanischen Garten erstreckt und von der Deutschhausstraße durchschnitten wird. Das Kornhaus war das wichtigste Versorgungsgebäude der Marburger Ordensniederlassung, da hier Getreide gelagert und direkt vor Ort zu Brot verarbeitet wurde. Seit 1977 ist im Gebäude das Mineralogische Museum der Philipps-Universität Marburg untergebracht, eine der größten mineralogischen und geologischen Sammlungen Hessens. Seit 2019 ist das Gebäude für die Öffentlichkeit geschlossen.
Auszug des Wikipedia-Artikels Kornhaus (Marburg) (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Kornhaus (Marburg)
Biegenstraße,
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Webseite In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 50.815031 ° | E 8.771068 ° |
Adresse
Philipps-Universität Marburg - Campus Firmanei
Biegenstraße 10
35037 , Biegenviertel (Campusviertel)
Hessen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen