place

All Hallows Staining

AllerheiligenkircheErbaut in den 1320er JahrenGrade-I-Bauwerk in Greater LondonKirchengebäude der Church of EnglandKirchengebäude in Europa
Kirchengebäude in der City of LondonUmgenutztes Bauwerk in London
AllHallowsStaining Tower
AllHallowsStaining Tower

All Hallows Staining war eine Kirche der Church of England an der Kreuzung von Mark Lane und Dunster Court im nordöstlichen Teil des historischen Gemeindebezirks Langbourn im Londoner Stadtbezirk City of London, in der Nähe des Bahnhofs Fenchurch Street. Von der Kirche ist nur noch der Turm erhalten, der um 1320 n. Chr. als Teil der zweiten Kirche an dieser Stelle erbaut wurde. Die Nutzung des Geländes rund um die Kirche ist Gegenstand des Allhallows Staining Church Act 2010.

Auszug des Wikipedia-Artikels All Hallows Staining (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

All Hallows Staining
Mark Lane, City of London

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Weblinks In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: All Hallows StainingBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 51.511577777778 ° E -0.080488888888889 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Tower of All Hallows Staining

Mark Lane
EC3R 7AF City of London
England, Vereinigtes Königreich
mapBei Google Maps öffnen

linkWikiData (Q4728804)
linkOpenStreetMap (126480311)

AllHallowsStaining Tower
AllHallowsStaining Tower
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Bahnhof Fenchurch Street
Bahnhof Fenchurch Street

Fenchurch Street ist ein Kopfbahnhof im Osten der City of London, in der Nähe des Tower of London gelegen. Betreiber des Bahnhofes ist Network Rail. Im Jahr 2013 nutzten ihn 16,843 Millionen Fahrgäste.Er wird ausschließlich durch die Bahngesellschaft c2c bedient. Die Züge verkehren auf der Strecke der London, Tilbury and Southend Railway in die östlichen Vororte Londons und in den südlichen Teil von Essex. Fenchurch Street ist der einzige Endbahnhof im Zentrum Londons, der keine direkte Verbindung zur London Underground besitzt. Jedoch liegen die U-Bahn-Stationen Aldgate und Tower Hill in unmittelbarer Nähe, ebenso die Endstation Tower Gateway der Docklands Light Railway. Der Bahnhof weist lediglich vier Bahnsteige auf, die vor allem während der Hauptverkehrszeit voll ausgelastet sind. Der am 20. Juli 1841 eröffnete Bahnhof war der erste innerhalb der City of London. Er ersetzte einen im Juli 1840 eröffneten Kopfbahnhof der London and Blackwall Railway (L&BR) an der nahe gelegenen Straße Minories. 1854 wurde der Bahnhof Fenchurch Street durch das heute noch bestehende Gebäude ersetzt. Ab 1858 war er die Endstation der London Tilbury & Southend Railway, bis zur Eröffnung des Bahnhofs Broad Street im Jahr 1865 auch der North London Railway. 1926 stellte die L&BR ihren Betrieb ein. Der Name der Figur Fenchurch in Douglas Adams’ Buch Macht’s gut, und danke für den Fisch ist vom Namen des Bahnhofs abgeleitet. Die Idee entstand zwar in der Schlange vor einem Fahrkartenautomaten des Bahnhofs Paddington. Da dieser Name aber schon von der Figur Paddington Bär besetzt war, verwendete Adams den Namen des Bahnhofs Fenchurch. Fenchurch Street ist außerdem einer der vier Bahnhöfe, die in der britischen Version von Monopoly gekauft werden können.