Rainer-Maria-Rilke-Straße 46

Das Gehöft Rainer-Maria-Rilke Straße 46 ist ein 1946/47 entstandenes Neubauernhaus in Weimar. Es ist denkmalgeschützt. Das Neubauernhaus vom Typ „Halboffen“ war ein landwirtschaftlicher Versuchsbau des Landes Thüringen durch den Planungsverband der Hochschule für Baukunst und bildende Künste Weimar. Entworfen wurde der eingeschossige teils unterkellerte Fachwerkbau in Lehmbauweise von Toni Müller. Als es errichtet wurde, befand es sich im unbebauten Gebiet Weimars. Mit dem Gebäude wurde das Ziel verfolgt, an dem Gebäude technische und funktionale Aspekte bei einem kleinlandwirtschaftlichen Wohn- und Nutzgebäude zu untersuchen. Die Entstehung des Gebäudes steht im ursächlichen Zusammenhang mit der Bodenreform. Solche Neubauernhäuser bilden die Siedlung Neuehringsdorf.
Auszug des Wikipedia-Artikels Rainer-Maria-Rilke-Straße 46 (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Rainer-Maria-Rilke-Straße 46
Henry-van-de-Velde-Straße,
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 50.96184 ° | E 11.32591 ° |
Adresse
Henry-van-de-Velde-Straße 6
99425 , Südstadt
Thüringen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen