Warenhaus Tietz (Berlin, Leipziger Straße)

Das Warenhaus Tietz war ein 1900 eröffnetes Warenhaus der Hermann Tietz OHG an der Leipziger Straße 46–49 in Berlin. Es war das erste große Warenhaus des Unternehmens in der Reichshauptstadt. Der von Lachmann & Zauber (Innenausbau und Eisengerüstkonstruktion) und Bernhard Sehring (Fassade) entworfene Bau ist rückblickend wegen seiner Glasvorhangfassade bedeutend, fiel in der damaligen Architekturkritik allerdings durch. Er war bei seiner Erbauung einer der größten und aufwändigsten Warenhausbauten und stand in direkter Konkurrenz zum wenige Jahre früher errichteten Warenhaus Wertheim, das sich ebenfalls an der Leipziger Straße befand (Nr. 132/33). Die jüdischen Eigentümer wurden 1933/34 enteignet und das Warenhaus wie alle des Konzerns als Hertie betrieben. Bei den Luftangriffen auf Berlin im Zweiten Weltkrieg wurde es stark zerstört, die Ruine später abgerissen.
Auszug des Wikipedia-Artikels Warenhaus Tietz (Berlin, Leipziger Straße) (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Warenhaus Tietz (Berlin, Leipziger Straße)
Leipziger Straße, Berlin Mitte
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Telefonnummer Webseite In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 52.510442 ° | E 13.39507 ° |
Adresse
Lidl
Leipziger Straße 42
10117 Berlin, Mitte
Deutschland
Bei Google Maps öffnen