place

Hermann Leiser (Verlag)

AnsichtskartenverlagAufgelöst im 20. JahrhundertBerlin-WilmersdorfEhemaliger Verlag (Berlin)Gegründet im 20. Jahrhundert
Produzierendes Unternehmen (Berlin)
Arnold Rosé um 1920
Arnold Rosé um 1920

Der Verlag Hermann Leiser, auch Verlag Herm. Leiser genannt, war ein Ansichtskarte-Verlag, dessen Schwerpunkt „auf der Porträtfotografie von Personen des kulturellen Lebens“ lag. Der Namensgeber hatte um 1907 den Verlag von Louis Blumenthal übernommen und wirkte von Berlin-Wilmersdorf (Berlin W. 15) aus bis Mitte oder Ende der 1920er Jahre, während der Firmeninhaber als Fotograf und Verleger noch bis 1935 agierte. Während der vormalige Verlag von Louis Blumenthal vor seiner Übernahme durch Leiser noch mit mehr als „1500 Portraits“ für sich werben konnte, bewarb die Firma „Hermann Leiser, vorm. Lous Blumenthal“ um 1908/1909 unter der Adresse Olivaerplatz 4 bereits „3000 Portraitkarten von Schauspielern, Opernsängern, Musikern, Schriftstellern, sowie Scenenkarten“ aus zeitgenössischen Theateraufführungen. Monatlich Neuerscheinungen waren Aufnahme-Vervielfältigungen im Format einer Postkarte im Bromsilberdruck, für die das Unternehmen regelmäßig aktualisierte Verzeichnisse „gratis und franco“ herausgab. In Werbeanzeigen offerierte Leiser für Gastspiele und Konzerte auch sein Kommissionsgeschäft, das sich an Veranstalter wie auch die abgebildeten Künstler wendete.

Auszug des Wikipedia-Artikels Hermann Leiser (Verlag) (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Hermann Leiser (Verlag)
Leipziger Straße, Berlin Mitte

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Hermann Leiser (Verlag)Bei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 52.51035 ° E 13.39286 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Leipziger Straße
10117 Berlin, Mitte
Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Arnold Rosé um 1920
Arnold Rosé um 1920
Erfahrung teilen

In der Umgebung