Grüner Bunker
Bauwerk im Bezirk Hamburg-MitteBunker in HamburgErbaut in den 1940er JahrenEssen und Trinken (Hamburg)Flakturm ... und 7 mehr
Großprojekt im 21. JahrhundertHamburg-St. PauliHotel in HamburgKultur (Hamburg)NS-ZwangsarbeitSpielstätte für Musik (Hamburg)Umgenutztes Bauwerk in Hamburg

Der Grüne Bunker in Hamburg ist ein im Zweiten Weltkrieg gebauter Flakturm, der acht Jahrzehnte später um rund 20 Meter erhöht und mit Pflanzen begrünt wurde. Nachdem der Bunker in den 1990er Jahren zu einem „Medienbunker“ umgebaut worden war, wurde er zwischen 2019 und 2024 um fünf Stockwerke mit einer Höhe von rund 20 Metern aufgestockt und mit einem außen am Gebäude montierten, 550 Meter langen Bergpfad versehen, der zu einem 1.400 Quadratmeter großen öffentlich zugänglichen Stadtgarten führt. Das weltweit einmalige Projekt ist heute international als „Grüner Bunker“ bekannt und soll ein neues Wahrzeichen von Hamburg-St. Pauli werden.
Auszug des Wikipedia-Artikels Grüner Bunker (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Grüner Bunker
Feldstraße, Hamburg St. Pauli
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Webseite Weblinks In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 53.556388888889 ° | E 9.97 ° |
Adresse
Flakbunker IV Heiligengeistfeld (Medienbunker)
Feldstraße 66
20359 Hamburg, St. Pauli
Deutschland
Bei Google Maps öffnen