place

National Covid Memorial Wall

COVID-19-Pandemie im Vereinigten KönigreichDenkmal in EnglandGedenkstätteKultur (London)
National Covid Memorial Wall and a bench
National Covid Memorial Wall and a bench

The National Covid Memorial Wall ist eine auf private Initiative entstandene Gedenkstätte für die Opfer der COVID-19-Pandemie im Vereinigten Königreich. Sie liegt im Zentrum Londons am südlichen Ufer der Themse, dem Palace of Westminster gegenüber, und ist in Form eines Wandgemäldes gestaltet.

Auszug des Wikipedia-Artikels National Covid Memorial Wall (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

National Covid Memorial Wall
Westminster Bridge Road, London Lambeth (London Borough of Lambeth)

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Weblinks In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: National Covid Memorial WallBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 51.5 ° E -0.12 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

National Covid Memorial Wall

Westminster Bridge Road
SE1 7EH London, Lambeth (London Borough of Lambeth)
England, Vereinigtes Königreich
mapBei Google Maps öffnen

linkWikiData (Q106509908)
linkOpenStreetMap (9318398386)

National Covid Memorial Wall and a bench
National Covid Memorial Wall and a bench
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Palace of Westminster
Palace of Westminster

Der Palace of Westminster (auch Westminster Palace), deutsch Westminsterpalast, ist der Sitz des britischen Parlaments in London, das aus dem House of Commons (Unterhaus) und dem House of Lords (Oberhaus) besteht. Der monumentale, zwischen 1840 und 1870 überwiegend im neugotischen Stil errichtete Gebäudekomplex wird auch als Houses of Parliament oder New Houses of Parliament bezeichnet.Der Palast befindet sich in der City of Westminster am Parliament Square in unmittelbarer Nähe zu den Regierungsgebäuden in Whitehall. Er wurde gemeinsam mit der Westminster Abbey und der St Margaret’s Church von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Seine ältesten erhaltenen Teile sind die Westminster Hall aus dem Jahr 1097 sowie der Jewel Tower, der etwa 1365 erbaut wurde. Ursprünglich diente er als Residenz der englischen Könige, doch seit 1529 hat kein Monarch mehr dort gelebt. Vom ursprünglichen Gebäude ist nur wenig erhalten geblieben, da es am 16. Oktober 1834 bei einem verheerenden Großbrand fast vollständig zerstört wurde. Die für den Wiederaufbau verantwortlichen Architekten waren Charles Barry und Augustus Pugin. Der bekannteste Teil des Palastes ist der seit 2012 offiziell Elizabeth Tower genannte Uhrenturm mit der Glocke Big Ben. Die wichtigsten Räume sind die Plenarsäle des House of Commons und des House of Lords. Daneben gibt es rund 1100 weitere Räume, darunter Sitzungszimmer, Bibliotheken, Lobbys, Speisesäle, Bars und Sporthallen. Der Begriff Westminster ist im britischen Sprachgebrauch oft gleichbedeutend mit dem Parlamentsbetrieb, ist also ein Metonym für Parlament. Das Gebäude ist in einem schlechten baulichen Zustand; es wurde zuletzt umfassend in den 1950er Jahren renoviert. Für die anstehenden Renovierungs- und Modernisierungsarbeiten wird mit Kosten zwischen 3,5 und 6 Milliarden Pfund gerechnet.

Portcullis House
Portcullis House

Portcullis House ist ein Gebäude im Londoner Stadtteil City of Westminster, in dem die Büros der Abgeordneten des House of Commons untergebracht sind. Früher waren Büros im benachbarten Palace of Westminster und anderen Gebäuden in der Nähe nur schwer zu finden, und so beschloss das Parlament 1992 den Bau des Portcullis House. Das Gebäude befindet sich an der Bridge Street zwischen dem Parliament Square und der Westminster Bridge, in unmittelbarer Nähe der Themse. Die Architekten, Michael Hopkins & Partners, veröffentlichten ihren Entwurf 1993, und die bestehenden Gebäude wurden 1994 abgerissen. Gleichzeitig baute London Underground eine Verlängerung der Jubilee Line, was den kompletten Neubau der darunter liegenden U-Bahn-Station Westminster nötig machte. Aus diesem Grund wurden beide Projekte gemeinsam ausgeführt, ein Teil der Station dient als Fundament des Portcullis House. Die Fassade und das Dach mit den Kaminen erinnern an den neugotischen Stil des Palace of Westminster. Die Kamine stoßen keinen Rauch aus, sondern sind Teil einer ausgeklügelten Klimaanlage, die nach dem Vorbild des Eastgate Centre ohne weitere Energiezufuhr auskommt und die natürliche Konvektion ausnutzt. Die Wände und das Dach wurden mit Aluminiumbronze verkleidet. Portcullis House ist nach dem Fallgitter (engl. portcullis) benannt, das früher auf dem Briefkopf und allen offiziellen Dokumenten des Parlaments abgebildet war. Das Gebäude bietet lediglich Platz für ein Drittel aller Abgeordneten. Weitere Büros befinden sich im benachbarten Norman Shaw Building (bis 1967 das Hauptquartier der Metropolitan Police), an der Parliament Street, an der Millbank-Straße und vereinzelt auch im Palace of Westminster.