place

Landschaftsschutzgebiet Brokerbach

Landschaftsschutzgebiet in Detmold
Detmold 2020 08 19 LSG Brokerbach (IMG 20200819 183830)
Detmold 2020 08 19 LSG Brokerbach (IMG 20200819 183830)

Das Landschaftsschutzgebiet Brokerbach mit etwa 25 ha Flächengröße liegt südlich von Brokhausen im Stadtgebiet von Detmold. Es wurde 2006 mit dem Landschaftsplan Detmold durch den Kreistag des Kreises Lippe als Landschaftsschutzgebiet (LSG) ausgewiesen. Das LSG grenzt im Norden direkt an die Bebauung von Brokhausen und von Loholz.

Auszug des Wikipedia-Artikels Landschaftsschutzgebiet Brokerbach (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Landschaftsschutzgebiet Brokerbach
Holzstraße,

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Landschaftsschutzgebiet BrokerbachBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 51.958462 ° E 8.919674 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Holzstraße

Holzstraße
32758 , Brokhausen
Nordrhein-Westfalen, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Detmold 2020 08 19 LSG Brokerbach (IMG 20200819 183830)
Detmold 2020 08 19 LSG Brokerbach (IMG 20200819 183830)
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Hakedahl
Hakedahl

Hakedahl ist ein Ortsteil von Detmold und liegt etwa drei Kilometer in nördlicher Richtung vom Stadtzentrum entfernt. Die benachbarten Detmolder Ortsteile sind Klüt, Brokhausen, Vahlhausen und Detmold-Nord. Hakedahl setzt sich aus den früheren Gemeinden Herberhausen, Hohenwart und Hakedahl zusammen. Um 1427 entstand eine Hofgruppe, die als Hawkesdahl (Habichtstal) in alten Dokumenten erwähnt wird. Hohenwart war eine mit Hakedahl verbundene Zweihöfesiedlung. Das Gut Herberhausen wurde von der Burgmannenfamilie von dem Bussche erbaut und später von der Familie von Exter erworben. Im Jahr 1761 ging das Gut in bürgerlichen Besitz über. Heute ist nur noch ein Teil des spätmittelalterlichen Turmspeichers erhalten. Wohnhaus und Gartenpavillon stammen aus dem späten 19. Jahrhundert und wurden vom damaligen Besitzer Heinrich Niemeyer (1869–1906) errichtet. Auf dem Gutsgelände gibt es außerdem noch zwei Kötterhäuser und einen Friedhof. Das Gut Herberhausen galt bis 1918 als selbständige Gemeinde.Am 1. Januar 1970 wurde Hakedahl in die Kreisstadt Detmold eingegliedert.In Hakedahl wohnen auf einer Fläche von 3,0 km² insgesamt 2260 Bürger (August 2006). Ortsbürgermeister ist derzeit Andreas Rempel (CDU), der gleichzeitig Vorsitzender im Bürgerverein ist und sich schon seit vielen Jahren ehrenamtlich für Herberhausen engagiert. Zur wichtigsten Aufgabe hat er sich die Integration der verschiedenen ethnischen Gruppen gemacht.