place

Winter-Linde Laubegaster Ufer

Einzelbaum in DresdenEinzelbaum in EuropaIndividuelle Pappel oder Baumgruppe mit PappelnLaubegastNaturdenkmal in Dresden
Naturdenkmal Winterlinde Laubegaster Ufer Dresden 2
Naturdenkmal Winterlinde Laubegaster Ufer Dresden 2

Die Winter-Linde Laubegaster Ufer ist ein als Naturdenkmal (ND 89) ausgewiesener Einzelbaum im Dresdner Stadtteil Laubegast. Der Stammumfang dieser Winter-Linde (Tilia cordata) beträgt 3,9 Meter, ihre Höhe etwa 20 Meter und ihr Kronendurchmesser etwa 16 Meter.

Auszug des Wikipedia-Artikels Winter-Linde Laubegaster Ufer (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Winter-Linde Laubegaster Ufer
Laubegaster Ufer, Dresden Laubegast (Leuben)

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Winter-Linde Laubegaster UferBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 51.0253 ° E 13.839993 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Laubegaster Ufer 17
01279 Dresden, Laubegast (Leuben)
Sachsen, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Naturdenkmal Winterlinde Laubegaster Ufer Dresden 2
Naturdenkmal Winterlinde Laubegaster Ufer Dresden 2
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Helfenberger Bach
Helfenberger Bach

Der Helfenberger Bach ist ein Nebenfluss der Elbe im Osten von Dresden. Er entspringt im Schönfelder Hochland an der Gemarkungsgrenze zwischen Gönnsdorf und Cunnersdorf und fließt in südwestlicher Richtung zur Elbe. Bedeutendster Zufluss ist die Kucksche. Das gesamte Einzugsgebiet umfasst 3,2 Quadratkilometer. Der Helfenberger Bach verläuft mit einem durchschnittlichen Fließgefälle von 5,1 % durch die Dresdner Gemarkungen Cunnersdorf, Gönnsdorf, Helfenberg, Pappritz, Niederpoyritz. Das Gewässer hat zwischen dem Quellgebiet und Helfenberg einen weitgehend natürlichen Charakter und ist von Wald umgeben. Nach 3,4 Kilometern Fließstrecke (davon 3,1 Kilometer offene und 0,3 Kilometer verrohrte Gewässerabschnitte) mündet der Bach orografisch rechts in Niederpoyritz in die Elbe. Der Helfenberger Bach weist zwischen Quellgebiet und Helfenberg die biologische Gewässergüteklasse I–II (gering belastet) auf (nach Gewässeruntersuchungen aus dem Jahr 2001). Im weiteren Fließverlauf besteht die Gewässergüteklasse II (mäßig belastet). Nach dem Sächsischen Wassergesetz ist er ein Gewässer zweiter Ordnung vom Fließgewässertyp 5 (nach Wasserrahmenrichtlinie), also ein grobmaterialreicher, silikatischer Mittelgebirgsbach. Die Hanglage des Baches bewirkt bei Starkregen einen schnellen Abfluss des Wassers. Bei mittlerem natürlichem Niedrigwasser beträgt der Abfluss in die Elbe 0,01 m³/s. Dieser kann auf Werte von 0,5 m³/s (1-jährliches Hochwasser) bis zu 5,8 m³/s (100-jährliches Hochwasser) steigen. Im vom Helfenberger Bach durchflossenen Helfenberger Grund befanden sich die Burg Helfenberg sowie die Chemische Fabrik Helfenberg.