place

Rittergasse 12 (Weimar)

Klassizistisches Bauwerk in WeimarKulturdenkmal in WeimarWohngebäude in Weimar
Weimar Donndorfbrunnen (Donndorf Fountain) geo.hlipp.de 40045
Weimar Donndorfbrunnen (Donndorf Fountain) geo.hlipp.de 40045

Das Haus Rittergasse 12 in der Rittergasse in Weimar ist an einem Platz gelegen hin zur Geleitstraße. Es ist ein Wohn- und Kaffeehaus. Vor ihm befindet sich der Donndorfbrunnen. Der Platz ist einer der ältesten Plätze Weimars.In dem Gebäude befindet sich das Cafe Donndorf, benannt nach dem Bildhauer Adolf von Donndorf, der in der Rittergasse 5 geboren wurde und von dem der Donndorfbrunnen 1895 geschaffen wurde. Der Bau, zumindest hinsichtlich seiner Fassadengestaltung, ist dem Klassizismus zuzurechnen. Das Nachbarhaus Geleitstraße 4 ist das Hababusch. Mit diesem bildet es eine platzartige Erweiterung an der Einmündung der Rittergasse zur Geleitstraße, deren Mittelpunkt der Donndorfbrunnen bildet. Der Gesamtentwurf der Anlage kam vom Weimarer Stadtbaumeister Bruno Schmidt. Der Donndorfbrunnen steht auf der Liste der Kulturdenkmale in Weimar (Einzeldenkmale). Die gesamte Rittergasse steht auf der Liste der Kulturdenkmale in Weimar (Sachgesamtheiten und Ensembles).

Auszug des Wikipedia-Artikels Rittergasse 12 (Weimar) (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Rittergasse 12 (Weimar)
Rittergasse,

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Rittergasse 12 (Weimar)Bei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 50.9805 ° E 11.32781 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Rittergasse 12
99423 , Altstadt
Thüringen, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Weimar Donndorfbrunnen (Donndorf Fountain) geo.hlipp.de 40045
Weimar Donndorfbrunnen (Donndorf Fountain) geo.hlipp.de 40045
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Geleitstraße (Weimar)
Geleitstraße (Weimar)

Die Geleitstraße in Weimar verläuft vom Ende der Rittergasse in Verlängerung der Windischenstraße nach Norden und biegt nach Einmündung in das Eisfeld in dessen Richtung nach Westen zum Goetheplatz ab. Dort befindet sich unter Geleitstraße 12a das Restaurant Anno 1900. Die Böttchergasse trifft beidseitig auf die Geleitstraße. Die Bezeichnung Geleitstraße ist wohl erst seit dem 19. Jahrhundert gebräuchlich und rührt vom Geleithaus her, einem ursprünglich als Wohngebäude genutzten Renaissancebau aus dem Jahre 1574, der von 1764 bis 1817 als Einnahmestelle der auf die Waren durchreisender Händler erhobenen Abgaben, der Geleitgelder, diente. Heute beherbergt das Gebäude ein Weinrestaurant. Nebenan befindet sich die Geleitschenke. Die Giebelseite des Geleithauses Ecke Scherfgasse weist ein für den mitteldeutschen Raum typisches Sitznischenportal auf. An der Ecke der Geleitstraße zur Rittergasse befindet sich auch der Donndorfbrunnen, benannt nach seinem Schöpfer Adolf von Donndorf. Die Geleitstraße 4 ist das Wohnprojekt „Hababusch“. In der Geleitstraße befindet sich zudem das Franziskanerkloster (Geleitstraße 1–3), in dem auch der Reformator Martin Luther mehrfach zu Gast war. Eine kleine Gedenktafel erinnert daran. Gegenüber dem Donndorfbrunnen befand sich das Weimarer Landgericht. Das Gebäude wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört. Von 1878 bis zu seiner Zerstörung wurden hier Hinrichtungen vollzogen. Die gesamte Straße steht auf der Liste der Kulturdenkmale in Weimar (Sachgesamtheiten und Ensembles).

Geleitbrunnen
Geleitbrunnen

Der an der Ecke Geleitstraße/Scherfgasse in Weimar befindliche Geleitbrunnen ist einer der Brunnen in Weimar, der 1847 von Maria Pawlowna gestiftet und von dem Berkaer Steinmetzenmeister Carl Dornberger ausgeführt wurde. Dieser Röhrenbrunnen tragt das Monogramm MP für Maria Pawlowna mit Wappen und Krone. Die Bezeichnungen Geleitstraße, Geleitschenke oder eben auch Geleitbrunnen geht darauf zurück, dass Geleitsgelder und Waren 1764–1817 eingenommen und in einem Wohnhaus, erbaut in der Zeit der Renaissance im Jahr 1574, verwahrt wurden. Dieses befindet sich gegenüber dem Geleitbrunnen. Markant sticht der kandelaberförmige Aufsatz auf der quaderförmigen Brunnensäule ins Auge, der nach 1945 nur noch fragmentarisch vorhanden war. Dieser endet mit einer Schale mit einem hohen Fuß. Im Jahr 1987 wurde diese von Kurt Stiefel erneuert. Anderen Angaben zufolge hätte sie 1966 Franz Dospiel erneuert. Der Wasserspeier hat die Form eines herunterschwimmenden Delphins. Das auf einem planovalen Kalkstein-Sockelring befindliche Brunnenbecken ist oval, ausbauchend und nach oben hin sich erweiternd ausgeführt. Der Brunnen selbst besteht aus Berkaer Sandstein.Die beiden Absetzsteine gehören zum Brunnenensemble und sind nicht zufällig an der Stelle.Der Geleitbrunnen ist in der Liste der Kulturdenkmale in Weimar vertreten. Beachtung verdient auch der daneben befindliche ovale Kanaldeckel von 1994, der mit Motiven von Weimarer Brunnen klar den Bezug zu ihnen ausdrückt. Diese sind Wellenlinien für bewegtes Wasser, herunterschwimmende Delphine und Dreizack. Er ist extra für Weimar so gestaltet worden. Es gibt hiervon noch zwei weitere am Graben.

Haus des Muselmanns
Haus des Muselmanns

Das Haus des Muselmanns ist eines der ältesten Häuser in der Marktstraße 9 in Weimar, das schon seit 1542 in dem Steuerregister aufzufinden ist. Als häufig wechselnde Eigentümer erschienen Tuchscherer, Fleischer, Strumpfhändler bzw. Kammersekretär. Auffällig ist der reichverzierte Erker, dessen namensgebendes Detail allerdings wohl später angebracht wurde. Auch der Erker selbst stammt wahrscheinlich nicht aus der Erbauungszeit des Hauses. Der Türkenkopf auf dem Konsolstein weist auf einen Eigentümer hin namens „August Muselmann“, der laut Hannelore Henze und Ilse-Sibylle Stapff türkischer Abstammung war. Hinsichtlich dieses August Muselmann machten die beiden noch einige biographische Angaben. Er war demnach Perückenmacher, der es in Weimar zu Reichtum brachte und dieses Haus sich schließlich leisten konnte. Außerdem war er Lakai, Kaufmann und Stadtleutnant. Seinen ursprünglichen Namen kennt man nicht. Doch kam dieser Mann als etwa siebenjähriges Kind (1660–1664) im türkischen Krieg in Ungarn in deutsche bzw. kaiserliche Hände und fiel durch seine golddurchwirkte Kleidung auf. In Sondershausen bekam es seine evangelische Taufe auf den Namen Heinrich August Muselmann, da das Kind die Vornamen der Taufpaten bekam. Der Fürst von Sondershausen bekam den Jungen als Geschenk, gab ihn jedoch weiter an den Herzog Wilhelm Ernst von Sachsen-Weimar-Eisenach (1662–1728). Das Haus konnte Muselmann schließlich 1722 für 1000 Gulden erwerben. Nach seinem Tode wechselten wieder oft die Besitzer. So war es im Besitz u. a. des Hofkonditors Preller, dem Vater des Malers Friedrich Preller der Ältere und ab 1905 des Tabakhändlers Richard Eismann, der das Haus um eine Etage aufstocken und im Schlussstein seine Initialen und das Baujahr anbringen ließ, die aber wegen der Übertünchung nicht mehr lesbar ist. Die zum Wohnteil führende Barocktür ist noch erhalten. Der Schlussstein über der Eingangstür zeigt die Hausnummer 9. Das Gebäude steht auf der Liste der Kulturdenkmale in Weimar (Einzeldenkmale).