place

Haus Streichhan

Erbaut in den 1860er JahrenKlassizistisches Bauwerk in WeimarKulturdenkmal in WeimarWohngebäude in Weimar
Haus Streichhan Weimar
Haus Streichhan Weimar

Das Haus Belvederer Allee 5 in Weimar mit dem damit verbundenen Garten bzw. einem Nebengebäude ist auf der Liste der Kulturdenkmale in Weimar (Einzeldenkmale) aufgeführt unter der Bezeichnung Haus Streichhan. Es ist das Wohnhaus des Architekten Carl Heinrich Ferdinand Streichhan, der als Oberbaudirektor in Weimar zahlreiche öffentliche Bauten entwarf. Sein Wohnhaus erinnert an italienische Palazzi. Bemerkenswerterweise verweist keine Gedenktafel an ihn. Allerdings hinterließ Streichhan kaum architekturtheoretische und autobiographische Notizen, was das vielleicht erklärt. Bemerkenswert an dem mehrgeschossigen Villenbau ist der als Ausgang dienende Vorbau, auf dem ein Balkon angelegt ist. Auch das Viertelrund rechts neben dem Vorbau lässt sich als markant hervorheben. Errichtet wurde das Haus Streichhan 1862. Ein Jahr später bezog die Familie Streichhan dieses Haus. Aufgrund von Sterbefällen und Wegzügen seiner Familienangehörigen verkaufte er das Haus bereits 1873 wieder, um in ein Mietshaus am Karlsplatz zu ziehen, worin er bis zu seinem Lebensende wohnte.Seit 2011 ist es in Nutzung der Bauhaus-Universität Weimar.Ab den 1850er Jahren konzentrierte sich der Raum seiner Tätigkeit in das nähere Umfeld von Weimar. Sein Wohnhaus ist eines der ältesten der Straße, vielleicht sogar das älteste. In der Zeit von 1861 bis 1869 wurden von den Bauunternehmern Karl Friedrich Röhr und Karl Eduard Kurth zahlreiche Villen dort errichtet. Es wurde von diesen auch errichtet.

Auszug des Wikipedia-Artikels Haus Streichhan (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Haus Streichhan
Belvederer Allee,

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Haus StreichhanBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 50.97329 ° E 11.33088 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Institut für Europäische Urbanistik (IfEU)

Belvederer Allee 5
99425 , Altstadt
Thüringen, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Haus Streichhan Weimar
Haus Streichhan Weimar
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Belvederer Allee 6 (Weimar)
Belvederer Allee 6 (Weimar)

Das Haus Belvederer Allee 6 ist ein historistisches Bauwerk aus dem 19. Jahrhundert in Weimar. Erbaut wurde das zweigeschossige Gebäude im Stil eines italienischen Palazzo mit einem mittigen, von Säulen flankierten Portal, was auf Ferdinand Streichhan als Entwerfer hindeutet. Der Bau erfolgte jedoch nach Plänen von Karl Friedrich Röhr, der zusammen mit Karl Eduard Kurth zur Zeit der Entstehung des Hauses zwischen 1861 und 1869 eine ganze Reihe von Villenbauten an der Belvederer Allee errichtete. Auf Entwürfe Streichhans geht hingegen das 1861/1862 errichtete Haus Belvederer Allee 5 zurück, der dieses auch bewohnte. Vor dem Gebäude Belvederer Allee 6 sind Stolpersteine in den Gehweg eingelassen. Während des Nationalsozialismus war dieses ein sogenanntes „Ghetto-Haus“ wie auch das Haus Brühl 6 und das Haus Plan 4. Das Haus gehörte einst der Familie Fleischer-Alt, deren Namen auf den Steinen zu lesen sind. Darunter war die Sopranistin Jenny Fleischer-Alt. Mit dem Tod ihres Mannes verlor Fleischer-Alt am 1. Januar 1938 den begrenzten Schutz der „Mischehe“. Zwei Jahre später zogen ihre herzkranke Schwester Ilka Gál sowie die Nichte Edith Gál bei ihr ein. Ab 1939 wurde der Künstlerin der Zugang zu ihren privaten Konten verweigert. 1940 wurden von der Gestapo in das Haus von Fleischer-Alt die alleinstehenden jüdischen Frauen Käthe Friedländer und Martha Kreiß eingewiesen. Ihre Villa diente nunmehr als „Juden- und Ghettohaus“. Im Dezember 1941 kam der Cellist Eduard Rosé (Mitbegründer des Rosé-Quartetts) hinzu. Aus Angst vor der Deportation vergiftete sich Jenny Fleischer-Alt zusammen mit ihrer Nichte Edith Gál am 7. April 1942. Auch ihre Schwester Ilka starb 1942 im Februar 1942 durch einen Unfall, der hohe Behandlungskosten mit sich brachte. Es war das Haus seit 1900 im Besitz der Familie Fleischer, erworben von Prof. Friedrich Fleischer. Auch eine Gedenktafel ist am Eingang angebracht. Das Haus, das Interieur der Familie Fleischer, insbesondere der Kunstbesitz und die Bibliothek fielen der Arisierung anheim. Teile der Bibliothek gingen an Walther Scheidig, dem die Herkunft bekannt gewesen sein musste. In dem Buch über die Weimarer Malerschule erwähnt Scheidig Fleischer mit keinem Wort.Das Haus Nummer 6 in der Belvederer Allee ist heute ein Verwaltungsgebäude. Darin hat u. a. der Kanzler der Bauhaus-Universität Weimar seinen Sitz. Das Gebäude steht auf der Liste der Kulturdenkmale in Weimar (Einzeldenkmale). Die erwähnten Stolpersteine stehen auf der Liste der Stolpersteine in Weimar.

Bauhausstraße 11 (Weimar)
Bauhausstraße 11 (Weimar)

Das Haus Bauhausstraße 11 (ehemals Kurthstraße) in Weimar wurde 1935 bis 1937 errichtet. Das einstige Ärztehaus in der Bauhausstraße gehört heute zur Bauhaus-Universität Weimar. Es wurde im Auftrag der Kassenärztlichen Vereinigung Deutschlands, Landesstelle Thüringen, als Ärztehaus errichtet. In dieser Funktion wirkte es von 1937 bis 1945. Es steht für eine Schnittstelle für die nationalsozialistische Bürokratie hinsichtlich der Kontrolle über die Bevölkerung, der Selektion von Kranken und unerwünschten Personen, was unter Euthanasie zusammenzufassen ist, und der Siedlungspolitik. Es war die Schaltzentrale nationalsozialistischer Gesundheitspolitik in Thüringen. Hier kreuzten sich die bürokratischen Wege nationalsozialistischer Bevölkerungskontrolle, Selektion und Siedlungspolitik. Die zahlreichen Institutionen, die sich unter dem Dach des Gebäudes vereinten, geben Aufschlüsse über die bürokratischen bzw. verwaltungsgeschichtlichen Prozesse, die unter dem Deckmantel einer „Gesundheitspolitik“ im Nationalsozialismus ermöglicht wurden. Den Entwurf hierzu lieferte der Jenaer Architekt Georg Schirrmeister. Es ist eines der ersten Gebäude in Weimar, die die nationalsozialistische Gesinnung zum Ausdruck brachten. Es ist zugleich der erste Verwaltungsneubau in der Stadt. Das Ärztehaus hieß Zentrale für die Gesundung des Thüringer Volkes. Der Bauantrag wurde bereits 1935 gestellt, verzögerte sich aber wegen der monumentalen Wirkung und einiger Details, die der städtebaulichen Ordnung widersprachen, sodass das Stadtbauamt mit der Baugenehmigung zögerte. Diese wurde 1936 schließlich erteilt und der erste Bauabschnitt begonnen. Der Gesamtkomplex wurde 1937 vollendet.Das auf der Liste der Kulturdenkmale in Weimar (Einzeldenkmale) stehende Gebäude ist Gegenstand laufender Forschungsprojekte.

Berkaer Straße (Weimar)
Berkaer Straße (Weimar)

Die Berkaer Straße in der Südstadt von Weimar reicht von der Kreuzung Belvederer Allee über die Rudolf-Breitscheid-Straße/Rainer-Maria-Rilke-Straße bzw. Karl-Haußknecht-Straße, die Bauhausstraße 18 mit dem Haus Bauhausstraße, bis nach Gelmeroda, wo sie am Kreuzungspunkt Alte Chaussee als Rudolstädter Straße in Richtung Legefeld weitergeht. Zuvor trifft die Humboldtstraße auf diesen. Sie wurde am 4. Mai 1945 nach dem in südlicher Richtung liegenden Ort Bad Berka benannt und ist eine wichtige Ausfallstraße von Weimar sowie für die umliegenden Ortschaften eine wichtige Zufahrtsstraße nach Weimar. Unweit der Berkaer Straße in Gelmeroda steht die Dorfkirche in Gelmeroda, die auf Lionel Feiningers Wirken enorme Auswirkungen hatte. Diese ist als Einzeldenkmal geschützt. Außerdem stehen eine Reihe von Wohnhäusern auf der Liste der Kulturdenkmale in Weimar (Einzeldenkmale) wie u. a. das Haus Berkaerstraße 1, das heute u. a. von der Bauhaus-Universität Weimar genutzt wird. Auch das Altenheim Berkaer Straße 2, das ehemalige Albert-Voigt-Stift, ist auf der Liste vertreten. Die Berkaer Straße führt auf der östlichen Seite am Historischen Friedhof Weimar vorbei. Schon im Bereich Rudolstädter Straße 7, also bereits etwas außerhalb der Berkaer Straße, befindet sich ein bemerkenswertes Gebäude. Der Architekt Ernst Neufert besaß in Weimar-Gelmeroda das selbstentworfene Haus Neufert von 1929, einen würfelförmiger Bau, der auch als Neufert-Box bezeichnet wird. Für dieses ist die 2001 von der Familie Neufert gegründete Neufert-Stiftung zuständig. Es steht unter Denkmalschutz und daher auf der Liste der Kulturdenkmale in Gelmeroda. Noch außerhalb von Weimar geht der Lohgraben bzw. Wilde Graben in ein schmales Waldstück, das am Historischen Friedhof oberirdisch endet, jedoch verdolt als Schützengraben in den Park an der Ilm in die Ilm einmündet. Nach diesem ist auch die Straße Zum Wilden Graben benannt, wo sich eine Jugendherberge befindet, die auch denkmalgeschützt ist. Zu erwähnen ist zudem die sog. Alte Falknerei. Die Berkaer Straße steht auf der Liste der Kulturdenkmale in Weimar (Sachgesamtheiten und Ensembles).