place

Klosterkirche St. Marien (Osterholz)

Baudenkmal im Landkreis OsterholzBauwerk in Osterholz-ScharmbeckKirchengebäude des Kirchenkreises Osterholz-ScharmbeckKirchengebäude im Landkreis OsterholzKirchengebäude in Europa
Klosterkirche in DeutschlandMarienkirche
50348OHZ Marien, Querhaus + Schiff v NO
50348OHZ Marien, Querhaus + Schiff v NO

Die Klosterkirche St. Marien in Osterholz-Scharmbeck, Stadtteil Osterholz (Landkreis Osterholz) wurde im 12. Jahrhundert als Basilika im romanischen Stil errichtet. Zusammen mit dem 1562 erbauten Gemeindehaus dient sie der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Marien im hannoverschen Kirchenkreis Osterholz-Scharmbeck im Sprengel Stade als Kirche und Versammlungsort.

Auszug des Wikipedia-Artikels Klosterkirche St. Marien (Osterholz) (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Klosterkirche St. Marien (Osterholz)
Klosterplatz,

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Telefonnummer In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Klosterkirche St. Marien (Osterholz)Bei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 53.224166666667 ° E 8.8125 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Ev. Kindergarten St. Marien

Klosterplatz 3
27711
Niedersachsen, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Telefonnummer

call+4947913546

50348OHZ Marien, Querhaus + Schiff v NO
50348OHZ Marien, Querhaus + Schiff v NO
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Osterholzer Hafenkanal
Osterholzer Hafenkanal

Der Osterholzer Hafenkanal ist ein Kanal zwischen der Stadt Osterholz-Scharmbeck und der Hamme in Niedersachsen. Der Kanal verläuft parallel zur Kreisstrasse 9 (K9) des Landkreises Osterholz, von der aus größere Boote auf Bootstrailern „zu Wasser gelassen“ und in die Hamme gelangen können, ohne die Marina am Ende des Kanals in Anspruch zu nehmen. Zwischen 1765 und 1766 wurde der Osterholzer Hafenkanal unter Aufsicht des Moorkommissars Jürgen Christian Findorff gebaut. An der Kanalmündung in die Hamme entstand vermutlich in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts Tietjens Hütte als Rastplatz für die Torfschiffer. Der Kanal ist rund 2 Kilometer lang, so dass sich das Hafenbecken am Stadtrand befindet. Der Torf, den die Ortschaften Osterholz und Scharmbeck zum Heizen verwendeten, konnte auf diese Weise leichter herbeigeschafft werden. Außerdem bekam das einheimische Gewerbe die Möglichkeit, nun über Hamme und Lesum die Weser zu erreichen und damit die Chance, mit den Küstenhäfen und den südlichen Gebieten Hannovers Handel aufzunehmen. Selbst die Osterholzer Reiswerke ließen den importierten Reis über den Osterholzer Hafen umschlagen. Die damalige Osterholzer Gemeindevertretung stellte sogar den Antrag, die Bahnverwaltung möge ein Anschlussgleis vom Bahnhof zum Hafen legen. 1905 wurde eine feste Motorbootverbindung mit Worpswede eingeführt. Nach langer guter Auslastung des Kanals ging diese in den 1930er Jahren durch veränderte Torfabnahmeverhältnisse zurück; 1952 befuhren nur noch 67 Torfschiffe den Kanal. Heute sind Hafen und Kanal nur noch von Sport- und Motorbooten belegt, wodurch er ein erhebliches Freizeit- und Touristikpotenzial für Osterholz-Scharmbeck darstellt.