place

Findorff-Haus

Baudenkmal in Osterholz-ScharmbeckBauwerk in Osterholz-ScharmbeckBürogebäude in NiedersachsenErbaut in den 1750er JahrenFachwerkhaus in Niedersachsen
Museumsbau in NiedersachsenUmgenutztes Bauwerk in NiedersachsenWohngebäude im Landkreis Osterholz
Findorff Haus wurde 1753 von Jürgen Christian Findorff umgebaut. Heute Heimatmuseum mit Schwerpunkt auf Vögel Ausstellung
Findorff Haus wurde 1753 von Jürgen Christian Findorff umgebaut. Heute Heimatmuseum mit Schwerpunkt auf Vögel Ausstellung

Das Findorff-Haus und heutige Heimatmuseum Osterholz-Scharmbeck in der niedersächsischen Stadt Osterholz-Scharmbeck, Bördestraße 42, stammt aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. Aktuell (2025) wird es als Heimatmuseum der Stadt genutzt. Das Gebäude und die umgebenden Grünanlagen stehen unter Denkmalschutz (siehe auch Liste der Baudenkmale in Osterholz-Scharmbeck).

Auszug des Wikipedia-Artikels Findorff-Haus (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 53.223634 ° E 8.80952 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Museumsanlage Osterholz-Scharmbeck

Bachstraße
27711
Niedersachsen, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Webseite
vogelmuseum-museumsanlage-ohz.de

linkWebseite besuchen

Findorff Haus wurde 1753 von Jürgen Christian Findorff umgebaut. Heute Heimatmuseum mit Schwerpunkt auf Vögel Ausstellung
Findorff Haus wurde 1753 von Jürgen Christian Findorff umgebaut. Heute Heimatmuseum mit Schwerpunkt auf Vögel Ausstellung
Erfahrung teilen

In der Umgebung