Bistum Minden
Aufgelöst 1821Bistum MindenChristentum in MindenChristentumsgeschichte (Nordrhein-Westfalen)Ehemaliges römisch-katholisches Bistum (Deutschland) ... und 3 mehr
Gegründet im 9. JahrhundertGeschichte (Minden)Organisation (Minden)

Das Bistum Minden war ein römisch-katholisches Bistum in Norddeutschland. Bischofssitz war der Mindener Dom im heute nordrhein-westfälischen Minden an der Weser. Das Bistum wurde um 800 ausgerufen. In der Reformation Mitte des 16. Jahrhunderts näherte sich das Bistum der protestantischen Lehre an und wurde 1648 de facto aufgehoben. Als weltliches Herrschaftsgebiet der Mindener Bischöfe bestand daneben das Hochstift Minden, das 1648 mit dem Ende des Bistums säkularisiert wurde und als Fürstentum Minden an Brandenburg-Preußen fiel.
Auszug des Wikipedia-Artikels Bistum Minden (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Bistum Minden
Großer Domhof,
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 52.288782 ° | E 8.919461 ° |
Adresse
Mindener Dom (Dom St. Gorgonius und St. Petrus)
Großer Domhof
32423 , Innenstadt
Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen