place

St. Olaf (Hamburg-Horn)

BacksteinkircheBauwerk der Moderne in HamburgBauwerk im Bezirk Hamburg-MitteErbaut in den 1960er JahrenFilialkirche des Erzbistums Hamburg
Hamburg-HornKirchengebäude der ModerneKirchengebäude in EuropaKirchengebäude in HamburgOlavkircheZentralbau in Deutschland
Eingang zur Kirche panoramio (2)
Eingang zur Kirche panoramio (2)

St. Olaf ist eine römisch-katholische Pfarrkirche im Hamburger Stadtteil Horn. Zum Patron wählte man den heiligen Olaf von Norwegen, weil zur Zeit des ersten Spatenstichs 1965 in Hamburg der Nordische Katholikentag stattfand und damit die Verbindung zu den norwegischen katholischen Gemeinden bekundet werden sollte. Die Kirche wurde am 24. September 1968 geweiht. Das Kirchengebäude aus Sicht-Ziegelmauerwerk mit einem Durchmesser von etwa 38 Metern wirkt wie eine Rundkirche; es besteht aber aus drei ineinander geschobenen Kreissegmenten, die den Dreifaltigkeitsgedanken verkörpern sollen. Die Kirche wurde nach den Plänen des Hamburger Architekten Lothar Kreitz errichtet. Der 33 Meter hohe freistehende Turm ist mit vier Bronzeglocken bestückt, die drei Jahre nach Fertigstellung der Kirche in den Turm kamen. Sie wurden gegossen von der Karlsruher Glockengießerei und tragen die Namen der Heiligen Dreifaltigkeit (Trinitas), Maria, der Mutter Gottes, des heiligen Petrus und des heiligen Olaf. Am 30. April 1978 wurde die Pfeifenorgel der Orgelbaufirma Alfred Führer aus Wilhelmshaven geweiht. Sie hat 25 Register auf zwei Manualen und Pedal.

Auszug des Wikipedia-Artikels St. Olaf (Hamburg-Horn) (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

St. Olaf (Hamburg-Horn)
Querkamp, Hamburg Horn

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: St. Olaf (Hamburg-Horn)Bei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 53.553583333333 ° E 10.098222222222 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Sankt Olaf

Querkamp
22119 Hamburg, Horn
Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Eingang zur Kirche panoramio (2)
Eingang zur Kirche panoramio (2)
Erfahrung teilen

In der Umgebung

U-Bahnhof Horner Geest
U-Bahnhof Horner Geest

Der U-Bahnhof Horner Geest ist eine im Bau befindliche neue Station der Hamburger U-Bahn. Der Name wurde am 6. Juni 2019 festgelegt, als Arbeitsname wurde vorher Dannerallee verwendet.Der Bau des U-Bahnhofes Horner Geest wurde beschlossen, um die Wohngebiete der Horner Geest besser an das städtische Nahverkehrsnetz anschließen zu können. Rund 13.000 Einwohner erhalten mit dem neuen U-Bahnhof einen besseren Anschluss an das Verkehrsnetz, der bisher überwiegend nur durch Buslinien stattfindet.Im Zuge der Verlängerung der U-Bahn-Linie U4 ins östlich des Zentrums gelegene Gebiet der Horner Geest wurde die Vorentwurfsplanung am 16. Mai 2017 in einer Pressemitteilung bekannt gegeben. Der zweigleisige (vorläufige) Endbahnhof erhält einen Mittelbahnsteig. Eine mögliche spätere Verlängerung Richtung Jenfeld wird offengehalten.Der U-Bahnhof Horner Geest wird – genau wie die ersten zwei neuen Stationen der U4 (Überseequartier und HafenCity Universität) – in offener Bauweise gebaut werden. An der bereits bestehenden Station der Linien U2 und U4 Horner Rennbahn wird die Neubaustrecke der U4 zur Station Horner Geest stadtauswärts aus dem gemeinsam benutzten Streckenabschnitt der U2 und U4 aus der bestehenden Strecke ausfädeln und über die Station Stoltenstraße zur Horner Geest verlaufen. Die Station Horner Rennbahn wird im Zuge des Baus der U4-Neubaustrecke auf der Südseite um einen weiteren, getrennten Bahnhofsteil mit einem Bahnsteig für ein neues, stadtauswärts führendes Gleis ergänzt werden. Die Züge der U4 aus Richtung Horner Geest sowie der U2 aus Richtung Mümmelmannsberg werden dann jeweils eines der bisherigen zwei Gleise der Station Horner Rennbahn Richtung Westen anfahren können.Der Baubeginn der U4-Neubaustrecke mit dem U-Bahnhof war am 6. April 2020, die Eröffnung wird für Mitte der 2020er Jahre erwartet. Die Hamburger Hochbahn rechnet für das Jahr 2030 mit täglich 13.600 Fahrgästen auf diesem Streckenabschnitt.