Russische Mineralogische Gesellschaft
Die Russische Mineralogische Gesellschaft (russisch Российское минералогическое общество, wiss. Transliteration Rossijskoe mineralogičeskoe obščestvo) ist eine russische mineralogische wissenschaftliche Vereinigung von Mineralogen mit Sitz in St. Petersburg. Sie wurde 1817 als „St. Petersburger Mineralogische Gesellschaft“ gegründet und ist damit die älteste mineralogische Vereinigung der Welt. 1864 wurde sie in „Kaiserliche St. Petersburger Mineralogische Gesellschaft“ umbenannt und ist seit 1869 in der Staatlichen Bergbau-Universität Sankt Petersburg beheimatet. 1906 musste die Gesellschaft ihre umfangreiche Mineraliensammlung auf Drängen von Wiktor Iwanowitsch Worobjow (russisch Виктор Иванович Воробьёв, 1875–1906) an das Geologisches Museum der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften abgeben. Von 1919 bis 1933 und seit 2004 heißt sie „Russische Mineralogische Gesellschaft“. Die Gesellschaft unterhält in Russland 24 Regionalbüros und ist damit an allen wichtigen mineralogischen Forschungsstandorten vertreten. Die Russische Mineralogische Gesellschaft ist Gründungsmitglied der International Mineralogical Association.
Auszug des Wikipedia-Artikels Russische Mineralogische Gesellschaft (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren).Russische Mineralogische Gesellschaft
22-я линии В.О., Sankt Petersburg
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 59.92923 ° | E 30.26945 ° |
Adresse
22-я линии В.О. 2-4/45
199026 Sankt Petersburg (округ № 7)
Sankt Petersburg, Russland
Bei Google Maps öffnen