Bestuschewskije kursy

Bestuschewskije kursy (Bestuschewsche Kurse), nach ihrem ersten Direktor, dem Historiker Konstantin Nikolajewitsch Bestuschew-Rjumin (1829–1897) benannt, war von 1878 bis 1918, auf der Sankt Petersburger Wassiljewski-Insel gelegen, die größte Höhere Lehranstalt für Frauen im Russischen Kaiserreich. Als Professoren lehrten an der renommierten Bildungseinrichtung unter anderem der Psychologe Gustav Speth, die Linguisten Jan Baudouin de Courtenay und Lew Schtscherba, die Chemiker Alexander Borodin, Alexander Butlerow und Dmitri Mendelejew, der Dichter Innokenti Annenski, der Botaniker Wladimir Palladin, der Physiologe Iwan Setschenow, die Historiker Sergei Fjodorowitsch Platonow (1860–1933), Michael Rostovtzeff und Tadeusz Zieliński sowie die Außerordentliche Professorin Wera Jewstafjewna Popowa (1867–1896) – die erste russische Chemikerin. Bekannte Absolventinnen waren Nadeschda Krupskaja, Olga Forsch, Sofja Woroschilowa-Romanskaja, Pelageja Schain, Sofija Parnok und Marschall Piłsudskis erste Ehefrau Maria Piłsudska. Nach der Oktoberrevolution wurden die Kurse der Staatlichen Universität Sankt Petersburg angegliedert.
Auszug des Wikipedia-Artikels Bestuschewskije kursy (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Bestuschewskije kursy
18-19-я линии В.О., Sankt Petersburg
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 59.94 ° | E 30.26 ° |
Adresse
18-19-я линии В.О. 25 литЖ
199178 Sankt Petersburg (Bezirk Wassiljewski)
Sankt Petersburg, Russland
Bei Google Maps öffnen