place

Bahnhof Templerbend

Aachen im 19. JahrhundertAbgegangenes Bauwerk in AachenBahnhof in AachenBahnhof in EuropaEhemaliger Bahnhof in Nordrhein-Westfalen
Ehemaliger GrenzbahnhofErbaut in den 1850er JahrenNeugotisches Bauwerk in AachenRangierbahnhof in Deutschland
Bahnhof Aachen Templerbend 1900
Bahnhof Aachen Templerbend 1900

Der Bahnhof Templerbend war ein Bahnhof im Westen der Stadt Aachen, der Aachen vor allem mit den Kohlezentren in den niederländischen Nachbargemeinden sowie mit dem Raum Düsseldorf verbinden sollte. Er wurde in den 1850er Jahren auf dem Templerbend (der Templerwiese) als Inselbahnhof für den Güter- und Personenverkehr erbaut. Im Jahr 1910 musste die gesamte Bahnhofsanlage aufgrund der räumlichen Ausbreitung der TH Aachen aufgegeben und abgerissen werden. Als Ersatz dafür war wenige hundert Meter westlich des Bahnhofs Templerbend der neue Bahnhof Aachen West errichtet worden, was zudem eine entsprechende Versetzung der bestehenden Bahntrassen erforderlich machte.

Auszug des Wikipedia-Artikels Bahnhof Templerbend (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Bahnhof Templerbend
Wüllnerstraße, Aachen

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Bahnhof TemplerbendBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 50.77926 ° E 6.07634 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Seminargebäude

Wüllnerstraße 5b
52062 Aachen (Aachen-Mitte)
Nordrhein-Westfalen, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Bahnhof Aachen Templerbend 1900
Bahnhof Aachen Templerbend 1900
Erfahrung teilen

In der Umgebung