place

St. Nicolai (Vogelsdorf)

Bauwerk der Romanik in Sachsen-AnhaltBauwerk in Huy (Gemeinde)Erbaut im 12. JahrhundertKirchengebäude des Evangelischen Kirchenkreises HalberstadtKirchengebäude im Landkreis Harz
Kulturdenkmal in Huy (Gemeinde)NikolaikircheRomanische KircheSaalkirche
Dorfkirche Vogelsdorf
Dorfkirche Vogelsdorf

Die evangelische Kirche St. Nicolai steht in Vogelsdorf, einem Ortsteil der Einheitsgemeinde Huy im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt. Sie gehört zum Kirchspiel Am Huy des Kirchenkreises Halberstadt der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland.

Auszug des Wikipedia-Artikels St. Nicolai (Vogelsdorf) (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

St. Nicolai (Vogelsdorf)
Kirchplatz, Huy

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: St. Nicolai (Vogelsdorf)Bei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 52.0122628 ° E 10.8994718 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Pfarrhof

Kirchplatz 122
38836 Huy (Vogelsdorf)
Sachsen-Anhalt, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Dorfkirche Vogelsdorf
Dorfkirche Vogelsdorf
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Mauerkammergrab von Dedeleben
Mauerkammergrab von Dedeleben

Das leicht trapezoide, 0,6 m eingetiefte Mauerkammergrab von Dedeleben, einem Ortsteil der Gemeinde Huy im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt wurde 1974 von O. Krüger in einer Kleingartenanlage am Rendeiberg entdeckt und von Heribert Stahlhofen ausgegraben. Die Ost-West orientierte, 6,6 × 3,5 m große Kammer hat Wände aus Trockenmauerwerk. Der Zugang liegt an der schmaleren Ostseite. Die Kammer wurde von einer Steinpackung auf der Dachkonstruktion, von der der Ausgräber vermutet, dass es eine flache Bohlendecke war, abgedeckt. Ein Bodenpflaster wurde nicht festgestellt. Im Grabraum befanden sich drei Einbauten. Zwei waren von Steinen gefasst (I und III), die dritte (II) war in den Boden eingetieft. Eine schwarze Brandschicht und Aschelagen im Zugangsbereich belegen einen intensiven Grabbrand. Die teils bis ins Leichenbrandstadium verkohlten Knochen von 23 nachweisbaren Individuen unterschiedlichen Alters und beiderlei Geschlechts lagen wirr durcheinander. Am Rande des Einbaus I befand sich eine Deponie von Oberschenkelknochen und in Einbau III lag ebenfalls ein Knochenlager. Es fanden sich 130 kg Keramik, die starke Brandspuren zeigt. In den Einbauten I und III lagen Gefäßgruppen von bis zu vier Stück. Insgesamt handelt es sich um 14 vollständige, 12 aus den Scherben zusammengesetzte Gefäße und viele Scherben. Ein Rinderunterkiefer, eine Knochenplatte und eine Feuersteinklinge wurden ebenfalls gefunden. Die Keramik stellt das Grab zur Bernburger Kultur.