place

Alfredstraßenbrücke

Brücke in EuropaErbaut in den 1900er JahrenKulturdenkmal in Hamburg-BorgfeldeSteinbrückeStraßenbrücke in Hamburg
Alfredstraßenbrücke 2018
Alfredstraßenbrücke 2018

Die Alfredstraßenbrücke ist eine denkmalgeschützte Straßenbrücke im Hamburger Stadtteil Borgfelde. Sie führt über die Gleise der Fernbahnstrecke Hamburg–Lübeck sowie der S-Bahn-Linie 1 in Richtung Ohlsdorf und Poppenbüttel.

Auszug des Wikipedia-Artikels Alfredstraßenbrücke (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Alfredstraßenbrücke
Alfredstraße, Hamburg Hohenfelde (Hamburg-Nord)

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: AlfredstraßenbrückeBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 53.55871 ° E 10.03169 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Alfredstraßenbrücke

Alfredstraße
22087 Hamburg, Hohenfelde (Hamburg-Nord)
Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Alfredstraßenbrücke 2018
Alfredstraßenbrücke 2018
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Gustav-Radbruch-Haus (Hamburg)
Gustav-Radbruch-Haus (Hamburg)

Gustav-Radbruch-Haus in Hamburg, benannt nach dem deutschen Politiker und Rechtswissenschaftler Gustav Radbruch, ist ein Studentenwohnheim, auch als GRH bekannt. Das Wohnheim Gustav-Radbruch-Haus wurde gebaut ab 1967; das Vorderhaus mit vier Stockwerken wurde Ende 1969 bezugsfertig, das Hochhaus mit 15 Stockwerken etwas später. Das Wohnheim liegt recht zentral, nur einige Minuten vom S- und U-Bahnhof Berliner Tor und eine Haltestelle vom Hamburger Hauptbahnhof entfernt. Der Betreiber ist das Studierendenwerk Hamburg. Nach der Fertigstellung gab es hauptsächlich Einzel- und nur wenige Doppelzimmer. Das Haus wurde 1982–1983 restrukturiert und es wurden Gruppenappartements für zwei bis acht Studierende errichtet. Eine weitere Sanierung für rund elf Millionen Euro wurde 2014 durchgeführt.Die Angaben zu der Anzahl der vermieteten Räume dieses zweitgrößten Studentenwohnheimes in Hamburg schwanken seit der Eröffnung: 476 Einwohner (1999), 507 beziehungsweise 516 Plätze in Wohngruppen für zwei bis acht Personen, 473 Räume in Gruppenappartements für zwei bis acht Personen (2005), 512 Wohnplätze (2016). Die möblierten Zimmer haben die Größe von 10–15 m² (Zimmer zur Kurzzeitmiete 8 m²). Die Appartements haben eine oder zwei Nasszellen und eine Küche. Alle Zimmer verfügen über einen Internet-, Telefon- und Kabel-TV-Anschluss, Münzwaschmaschinen sind vorhanden. Im Wohnheim gibt es eine Teestube und eine Bar, außerdem steht ein Saal für Versammlungen und diverse Aktivitäten zur Verfügung.