place

Gribona

Abgebaggerter OrtGegründet im 19. JahrhundertGeographie (Spremberg)Geschichte (Spremberg)Wüstung im Landkreis Spree-Neiße
Wüstung in der LausitzZerstört in den 1990er Jahren
Fotothek df rp a 0050065 Wolkenberg. Topographische Karte vom Preußischen Staate, Blatt 233 Alt Döbern, g
Fotothek df rp a 0050065 Wolkenberg. Topographische Karte vom Preußischen Staate, Blatt 233 Alt Döbern, g

Gribona, niedersorbisch Gribownja, war ein Vorwerk der Gemeinde Wolkenberg in der Niederlausitz. Der Ort wurde Anfang der 1990er-Jahre umgesiedelt und kurz darauf vom Braunkohletagebau Welzow-Süd überbaggert. Ab dem 1. Januar 1991 gehörte Gribona zur Stadt Spremberg im Landkreis Spree-Neiße.

Auszug des Wikipedia-Artikels Gribona (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 51.5978 ° E 14.223 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Kausche


03116 (Drebkau)
Brandenburg, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Fotothek df rp a 0050065 Wolkenberg. Topographische Karte vom Preußischen Staate, Blatt 233 Alt Döbern, g
Fotothek df rp a 0050065 Wolkenberg. Topographische Karte vom Preußischen Staate, Blatt 233 Alt Döbern, g
Erfahrung teilen

In der Umgebung