Klein Görigk
Abgebaggerter OrtArchäologischer Fundplatz (Mittelalter)Gemeindeauflösung 1928NeupetershainWüstung im Landkreis Oberspreewald-Lausitz ... und 1 mehr
Wüstung in der Lausitz
Klein Görigk, niedersorbisch Psowe Górki, war ein Dorf in der brandenburgischen Niederlausitz südlich von Drebkau und nordöstlich von Welzow am Südrand des Lausitzer Landrückens. Es wurde 1995/96 für den heranrückenden Tagebau Welzow-Süd entsiedelt und abgebrochen. Die archäologischen Ausgrabungen im Ort zeigten, dass dieser im Zuge des deutschen Landesausbaus im 13. Jahrhundert gegründet wurde. Die Funde weisen einen spätslawischen Fundniederschlag sowie frühe blaugraue deutsche Ware auf. Klein Görigk ist das (nach Horno und Kausche) dritte vollständig ausgegrabene Dorf im Braunkohlegebiet der Niederlausitz. Der sorbische Ortsname bedeutet so viel wie „Hundehügel“.
Auszug des Wikipedia-Artikels Klein Görigk (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Klein Görigk
Altdöbern
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
| Breitengrad | Längengrad |
|---|---|
| N 51.609166666667 ° | E 14.196944444444 ° |
Adresse
Geisendorf - Gižkojce
03103 Altdöbern
Brandenburg, Deutschland
Bei Google Maps öffnen