place

Ruppiner Land

Brandenburgische LandschaftGeographie (Landkreis Oberhavel)Geographie (Landkreis Ostprignitz-Ruppin)Historische Landschaft oder Region in Europa
Schloss Rheinsberg Duncker
Schloss Rheinsberg Duncker

Das Ruppiner Land (auch Land Ruppin) ist eine historische Landschaft im Nordwesten des Landes Brandenburg um die Städte Neuruppin, Rheinsberg und Gransee. Es handelt sich um das ehemalige Gebiet der Herrschaft Ruppin (um 1214 bis 1524) und des daraus hervorgegangenen Kreises Ruppin (1524 bis 1952). Theodor Fontane setzte dem Ruppiner Land ein literarisches Denkmal mit dem ersten Band seiner Wanderungen durch die Mark Brandenburg, der 1862 unter dem Titel Die Grafschaft Ruppin erschien, sowie mit seinem Roman Der Stechlin von 1897/98.

Auszug des Wikipedia-Artikels Ruppiner Land (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Ruppiner Land
Friedrich-Engels-Straße,

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Ruppiner LandBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 52.946944444444 ° E 12.843888888889 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Oberförsterei Neuruppin

Friedrich-Engels-Straße 33
16827 , Alt Ruppin
Brandenburg, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Schloss Rheinsberg Duncker
Schloss Rheinsberg Duncker
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Slawenburg Ruppin
Slawenburg Ruppin

Die Slawenburg Ruppin ist der Burgstall eines slawischen Burgwalls im Nordwesten des Landes Brandenburg. Er liegt auf der Insel Poggenwerder im Ruppiner See und gehört zum Ortsteil Alt Ruppin der Stadt Neuruppin. Die Slawenburg Ruppin entstand etwa Ende des 9. Jahrhunderts als Inselburg. Die Insel Poggenwerder ist oval und hat einen maximalen Durchmesser von etwa 100 m. Die Slawenburg war vermutlich eine Fürstenburg, die als Hauptsitz des wendischen Stammes der Zamzizi diente, der spätestens seit dem 10. Jahrhundert im Ruppiner Land siedelte. Auf der vorgelagerten Halbinsel, dem Amtswerder von Alt Ruppin, entstand gleichzeitig mit der Slawenburg eine befestigte Vorburgsiedlung. Sie war vermutlich stadtartig und von Handwerkern bewohnt; ein Abschnittsgraben trennte sie vom nördlichen Festland. Die Siedlung erreichte ihre Blütezeit im 11. Jahrhundert. Zwischen der Inselburg und der Vorburgsiedlung gab es eine hölzerne Brücke. Inseln, die befestigten Vorburgsiedlungen auf Halbinseln vorgelagert waren, standen bei den Slawen häufig mit Kultbauten in Verbindung. Es wäre daher möglich, dass sich in der Slawenburg Ruppin ein Tempel mit dem Stammesheiligtum befand. Ein weiterer kultischer Mittelpunkt der Zamzizi war vermutlich der Burgwall Altfriesack. Spätestens um 1150 dürfte die Slawenburg Ruppin im Zuge des Wendenkreuzzuges zerstört oder aufgegeben worden sein. Um 1200 wurde auf dem Amtswerder die deutsche Burg Ruppin errichtet, die politischen Zentrum der Herrschaft Ruppin wurde. Bei Grabungen wurde auf der Insel Poggenwerder und auf dem Amtswerder spätslawische und frühdeutsche Keramik gefunden. Auf dem Amtswerder fanden sich darüber hinaus Messer, Lanzenspitzen und Münzen sowie eine Gussform für Wendenpfennige.Von den Befestigungsanlagen der Inselburg finden sich lediglich schwache Wallspuren an den Rändern der Insel. Im 19. Jahrhundert wurden bei Erdarbeiten Holzkonstruktionen, Balkenanlagen und Feldsteinschüttungen entdeckt. Die Slawenburg Ruppin ist als Bodendenkmal mit der Nummer 100034 in die Denkmalliste des Landes Brandenburg eingetragen.

Gildenhall
Gildenhall

Gildenhall ist ein Wohnplatz der Stadt Neuruppin im Nordwesten des Landes Brandenburg. Er liegt nordöstlich der Altstadt am gegenüberliegenden Ufer des Ruppiner Sees. Gildenhall wurde 1921 als Freiland-Siedlung vom Baumeister und Siedlungstechniker Georg Heyer (1880–1949) gegründet. Am Aufbau beteiligte sich ab 1923 der Architekt Max Eckardt, 1925 erstellte Otto Bartning, den Eckardt-Plan aufgreifend, einen Bebauungsplan. Der Architekt Heinrich Westphal ließ sich 1927 in Gildenhall nieder. 1929 wurde Gildenhall nach Neuruppin eingemeindet.Die Kunsthandwerker-Genossenschaft arbeitete nach den Prinzipien des Deutschen Werkbunds (DWB) und des Bauhauses. Folgende Künstler und Kunsthandwerker siedelten sich unter anderem an: 1923: Else Mögelin (1887–1982), Handweberin, Mitglied des DWB, 1919–1923 Schülerin von Johannes Itten, Paul Klee, Gerhard Marcks und Georg Muche am Bauhaus in Weimar 1923–1928: Harry Grossmann (1896–1961), Dekorationsmaler 1923–1929: Richard Mutz (1872–1931), Keramiker, Mitglied des DWB 1923–1929: Hans Lehmann-Borges (1879–1945), Bildhauer, Mitglied des DWB 1923–1929: Siegfried Prütz (1900–1939), Kunstschmied 1924: Hanne-Nüte Kämmerer (1903–1981), Kunststickerin 1924: Walter Vogt, Tischler, zuvor bei den Deutschen Werkstätten Hellerau tätig 1925: Eberhard Schrammen (1886–1947), Drechsler, Mitglied des DWB 1926: Henni Jaensch (1904–1998), Handweberin 1927: Hede Baur-Seelenbinder (1893–?), Bildhauerin1923 schlossen sich die Kunsthandwerker zur Handwerkschaft Gildenhall eGmbH zusammen, außerdem wurde für den Vertrieb die Hausrat GmbH gegründet, die auch drei Verkaufsstellen in Berlin betrieb. Die 1929 beginnende Weltwirtschaftskrise beendete das historische Projekt Gildenhall. Gildenhall wurde ein reines Wohngebiet und Standort einer der Grundschulen Neuruppins. Durch Gildenhall verläuft die Bahnstrecke Neustadt–Herzberg, es halten jedoch keine Personenzüge.