Marburger Ionenstrahl-Therapiezentrum
Bauwerk in MarburgGesundheitswesen (Hessen)IonenstrahltherapiezentrumOrganisation (Marburg)

Das Marburger Ionenstrahl-Therapiezentrum (MIT) ist eine Synchrotron-Anlage zur Strahlentherapie von Krebspatienten mit beschleunigten Teilchen: Partikeltherapie. Die Partikeltherapie arbeitet mit Protonen oder Kohlenstoff-12-Ionen (Schwerionentherapie).Das MIT hat im Oktober 2015 den Betrieb zur Behandlung von Patienten aufgenommen. Träger des MIT ist die Rhön-Klinikum AG, die u. a. auch das Universitätsklinikum Gießen und Marburg betreibt. Ursprünglich wurde das MIT von dem Universitätsklinikum Heidelberg gemeinsam mit der Rhön-Klinikum AG betrieben. Seit 2019 ist die Rhön-Klinikum AG die alleinige Trägerin des MIT.
Auszug des Wikipedia-Artikels Marburger Ionenstrahl-Therapiezentrum (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Marburger Ionenstrahl-Therapiezentrum
Albrecht-Kossel-Straße,
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Webseite In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 50.818387 ° | E 8.805355 ° |
Adresse
Marburger Ionenstrahl-Therapiezentrum
Albrecht-Kossel-Straße 1
35043
Hessen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen