Botanischer Garten (Marburg)
Bauwerk in MarburgBildung und Forschung in MarburgBotanischer Garten in HessenParkanlage in HessenPhilipps-Universität Marburg
Der (Neue) Botanische Garten Marburg gehört zur Philipps-Universität Marburg und liegt auf den Lahnbergen. Er wurde, als Nachfolger des kleineren und weiterhin bestehenden Alten Botanischen Gartens, in den Jahren 1961 bis 1977 angelegt. Mit 20 ha ist er einer der größeren Botanischen Gärten Deutschlands. Schwerpunkt der Sammlungen sind das Arboretum mit vielen Nadelbäumen (Koniferen), eine große Rhododendron-Sammlung, der Frühlingswald und ein Alpinum, das Gebirgspflanzen aus zahlreichen Kontinenten enthält. In den Gewächshäusern werden viele Pflanzen aus den Tropischen Regenwäldern gezeigt, darunter die Titanwurz (Amorphophallus titanum), die größte Blume der Welt.
Auszug des Wikipedia-Artikels Botanischer Garten (Marburg) (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren).Botanischer Garten (Marburg)
Karl-von-Frisch-Straße,
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Telefonnummer Webseite Weblinks In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 50.803 ° | E 8.809383 ° |
Adresse
Botanischer Garten
Karl-von-Frisch-Straße
35043
Hessen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen