place

Sender Meransen

Bauwerk in Mühlbach (Südtirol)Radiotelevisione ItalianaSendeanlage in SüdtirolSendeturm in EuropaSendeturm in Italien
Turm in Südtirol

Der Sender Meransen ist ein Hauptsender der RAI und RAS. Der Sendemast hat eine Höhe von 28 Metern in einer Höhenlage von 1370 m s.l.m. Er deckt das Pustertal von Natz-Schabs bis nach St. Lorenzen ab. In Meransen stehen zwei weitere Sender, die privat sind. Dieser Sender deckt gemeinsam mit dem Sender Kronplatz das Pustertal zwischen Natz-Schabs und Bruneck ab.

Auszug des Wikipedia-Artikels Sender Meransen (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren).

Sender Meransen
Lindenstraße, Eisacktal

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Sender MeransenBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 46.8111809 ° E 11.6630777 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Lindenstraße
39037 Eisacktal, Meransen
Trentino-Südtirol, Italien
mapBei Google Maps öffnen

Erfahrung teilen

In der Umgebung

Aicha (Natz-Schabs)
Aicha (Natz-Schabs)

Aicha (italienisch Aica) ist ein Dorf in Südtirol und eine Fraktion der Gemeinde Natz-Schabs. Die Ortschaft liegt erhöht über dem Eisack auf etwa 750 m Höhe und zählt 551 Einwohner (Stand 31. Januar 2024). Das Dorf liegt an der Westgrenze der Gemeinde am Übergang vom Eisacktal ins Wipptal in unmittelbarer Nähe zum Franzensfester Stausee. Die Siedlung ist 1140 als Eichahe ersturkundlich genannt (aus althochdeutsch eichahi ‚Eichenwald‘). In Aicha steht eine dem St. Nikolaus geweihte Kirche. Der Überlieferung nach wurde schon um 1400 eine Kapelle erbaut. Die heutige Kirche wurde im späten 16. Jahrhundert erbaut. An der Fassade über dem Kircheneingang befindet sich ein Fresko, welches Friedrich Pacher zugeschrieben wird. Das Bild am Hochaltar zeigt den Heiligen Nikolaus, Oswald und Katharina und wird Johann Mitterwurzer zugeschrieben. Die Umgebung von Aicha ist geprägt von schönen Obstanlagen, die die Landschaft rund um das Dorf beherrschen. Früher breiteten sich hier terrassenartige Weinberge aus, heute sind es vor allem Apfelplantagen, die das Bild bestimmen. Ein besonderes Naturdenkmal ist der geschützte Kastanienhain im Köstental (südtirolerisch ‚Keschdentol‘), der zu Spaziergängen und Wanderungen einlädt. Aicha ist verkehrstechnisch gut angebunden: Der Bahnhof Franzensfeste liegt nur zwei Kilometer entfernt, und 2 Bushaltestellen befindet sich direkt im Ort. Zudem ist die Autobahneinfahrt in unmittelbarer Nähe, was die Erreichbarkeit des Dorfes erleichtert. In Aicha gibt es eine Grundschule für die deutsche Sprachgruppe.