place

Eva Lichtspiele

Berlin-WilmersdorfGegründet 1913Kino in BerlinKinogebäude in BerlinProgrammkino
Eva lichtspiele 15.01.2015 12 53 09
Eva lichtspiele 15.01.2015 12 53 09

Die Eva Lichtspiele sind ein Kino in Berlin-Wilmersdorf. Das Kino wurde 1913 als Roland Lichtspiele gegründet, war eines der ersten Kinos in Wilmersdorf und gehört mittlerweile zu den ältesten Kinos in Berlin. Nach einem Umbau erfolgte 1921 die Umbenennung in Eva Lichtspiele nach der Frau des damaligen Kinobetreibers. Etwa zur selben Zeit erfolgte die Anstellung eines Violinisten, um die Stücke zu begleiten. Im Jahr 1925 spielte ein ganzes Orchester im Kino und Anfang der 1930er rüstete das Kino auf den Tonfilm um. Ein großer Umbau 1957 prägt immer noch das Interieur und die Fassade des Kinos, beispielsweise durch den Schriftzug und den Wolkenvorhang im Innenraum. Das Gestühl wurde allerdings 1992 durch Kinosessel für 250 Besucher ersetzt, 2011 erfolgte die Umrüstung auf Digitaltechnik.Das heutige Programm besteht aus einer Mischung von Erstausstrahlungen und Nachläufern mit einem Schwerpunkt auf Kinderfilmen. Bekannt ist das Kino unter anderem für seine Veranstaltungsreihe Der alte deutsche Film, die seit mehreren Jahrzehnten läuft. Hier werden deutsche Filme aus den 1920ern bis 1940ern bei Kaffee und Kuchen und einer historischen Einführung gezeigt.Im Rahmen der Reihe Berlinale goes Kiez wurden 2010 und 2011 auch Filme der Berlinale in den Eva Lichtspielen gespielt, unter anderem in der Retrospektive mit Die Ehe der Maria Braun im Jahr 2010.

Auszug des Wikipedia-Artikels Eva Lichtspiele (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Eva Lichtspiele
Blissestraße, Berlin Wilmersdorf

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Eva LichtspieleBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 52.484682 ° E 13.320006 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Blissestraße 18
10713 Berlin, Wilmersdorf
Berlin, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Eva lichtspiele 15.01.2015 12 53 09
Eva lichtspiele 15.01.2015 12 53 09
Erfahrung teilen

In der Umgebung

IT-Dienstleistungszentrum Berlin
IT-Dienstleistungszentrum Berlin

Das IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) ist der zentrale IT-Dienstleister der Berliner Verwaltung. Das ITDZ Berlin bietet Dienstleistungen im Bereich von Daten- und Telekommunikation an. Dazu gehört der Betrieb zweier Rechenzentren (Data Center), ein rund 1.100 km umfassendes Glasfasernetz, über das das Berliner Landesnetz (Verwaltungsintranet) kommuniziert, viele für die Verwaltungsarbeit notwendige Verfahren sowie IT-Infrastrukturdienste. Zum Leistungsspektrum des ITDZ Berlin gehört auch die Telefonie mit bis zu 10.000 Anrufen pro Tag. Zudem unterstützt das ITDZ Berlin die Berliner Verwaltung bei IT-Projekten, Ausschreibungen und berät bei Fragen rund um Cyber Security, Künstliche Intelligenz, Open Source und Cloud Computing. Es handelt sich um eine nachgeordnete Einrichtung der Senatskanzlei. Es wurde vom Landesbetrieb für Informationstechnik (LIT) per Gesetz vom 30. November 2005 in eine Anstalt des öffentlichen Rechts überführt. Der Hauptstandort befindet sich in der Berliner Straße in Berlin-Wilmersdorf. Die Einrichtung finanziert sich aus der eigenen Leistungserbringung. Am 27. Juni 2022 übernahm das ITDZ Berlin, als alleinige Gesellschafterin, die BerlinOnline Stadtportal GmbH & Co. KG. Das Tochterunternehmen BerlinOnline ist der kommunale Partner für diverse Internetlösungen und betreibt u. a. die Website berlin.de und hostet das CMS-System „Imperia“ für die Berliner Verwaltung.