Jungfernheide

Die Jungfernheide ist ein Wald östlich von Spandau. Das ehemals sehr ausgedehnte Forstgebiet wurde zwischen etwa 1895 und 1960 stark verkleinert. Im Süden entstanden die neuen Ortsteile Siemensstadt und Charlottenburg-Nord. Ein großes zentrales Gebiet wurde zum Flughafen Berlin-Tegel. Nur ein kleiner Teil im Norden westlich vom Flughafensee ist heute noch als Forst erhalten. Nach der Jungfernheide wurden benannt: Bahnhof Jungfernheide, seit 1877 Volkspark Jungfernheide, seit 1923 Wasserwerk Jungfernheide, seit 1896 Die Schule an der Jungfernheide, eine integrierte Sekundarschule im Ortsteil Berlin-SiemensstadtSeit 2001 ist Jungfernheide der Name einer Ortslage im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Von 1904 bis 1920 war Jungfernheide der Name eines Gutsbezirks im Kreis Niederbarnim.
Auszug des Wikipedia-Artikels Jungfernheide (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Jungfernheide
Heckerdamm, Berlin Charlottenburg-Nord
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Webseite In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 52.543888888889 ° | E 13.290833333333 ° |
Adresse
Sommergarten
Heckerdamm
13627 Berlin, Charlottenburg-Nord
Berlin, Deutschland
Bei Google Maps öffnen